Die Anekdoten purzeln nur so aus ihm heraus. Christian Ude sitzt in seinem Wohnzimmer, schwarzes Ledersofa, roter Teppich, an den Wänden Bilder von Rupprecht Geiger mit persönlicher Widmung. Er serviert Kaffee, "selbst gekocht!", und es braucht nur ein Stichwort, schon legt er los. Dann fallen Münchens Alt-Oberbürgermeister, der am heutigen Mittwoch 75 wird, Episoden aus seinem an Episoden reichen Leben ein, die er so bestimmt noch nie erzählt hat. Und: "Es gibt ja unglaubliche Geschichten, die so gut sind, dass ich sie gar nicht erfinden könnte." Zum Beispiel, wie er einmal mitten im Winter Wölfe in Anatolien suchte.
75. Geburtstag von Christian Ude:Der Ehrenbürger von Pülümür
Lesezeit: 5 min
Auf dem Rentner-Bankerl? Ganz sicher nicht. Christian Ude und seine Frau Edith von Welser-Ude vor ihrem Haus am Kaiserplatz: "Sie hat den größten Anteil an meiner Karriere", sagt er.
(Foto: Robert Haas)Alt-Oberbürgermeister Christian Ude wird 75. Immer noch hat er einen vollen Terminkalender. Er engagiert sich beim Aufbau eines Messezentrums in Istanbul, schreibt Bücher, macht Kabarett. Und er kann jetzt kochen - zumindest Kaffee und Pilzgerichte.
Von Martina Scherf
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Aussteiger
Einmal Erleuchtung und zurück
Zähne und Zeitgeist
Generation Beißschiene
Kindermedizin
Warum mehr Kinderärzte noch nicht genug sind
Comedy-Krieg zwischen ZDF und ARD
Eine brillante Parodie
Arbeit
Schluss mit dem Kaputtmachen!