Meinung100 Tage Krieg gegen die Ukraine:Ihr gutes Recht

Portrait undefined Sebastian Gierke

Kommentar von Sebastian Gierke

Lesezeit: 2 Min.

Sie wollen nicht weichen: Ukrainischer Verteidiger feuert mit einem Granatwerfer auf russische Stellungen in der Region Charkiw.
Sie wollen nicht weichen: Ukrainischer Verteidiger feuert mit einem Granatwerfer auf russische Stellungen in der Region Charkiw. (Foto: Serhii Nuzhnenko/Reuters)

Wer hätte zu Beginn des Krieges für möglich gehalten, dass die Verteidiger Putins Armeen so lange standhalten? Der weitere Verlauf des Krieges hängt nicht mehr nur von Russland ab, sondern auch von den Kriegszielen Kiews.

Seit 100 Tagen wird in Europa Krieg geführt. Seit 99 Tagen werden in der Ukraine Hunderttausende neue Männer zu Soldaten ausgebildet. Bald werden viele von ihnen an die Front gebracht werden. Bald werden viele von ihnen im Feuersturm russischer Artillerie ihr Leben verlieren.

Zur SZ-Startseite

SZ JetztMedien
:Wie man Desinformation erkennt

Gezielte Falschinformationen gehören zur russischen Kriegsführung. An welchen Faktoren man sie erkennt und was man dagegen tun kann.

SZ PlusVon Henrik Rampe und Johanna Schley (Text) und Federico Delfrati (Illustrationen)

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: