Taten sprechen lauter als Worte. Es gibt deshalb gute Gründe dafür, dass man das ganze Propagandagetöse, das Russlands Präsident Wladimir Putin parallel zu seinem Krieg entfesselt, einfach ignorieren möchte. Dass man weghören mag, wenn der Kremlchef Lügen, Tatsachenverdrehungen, falsche Vorwürfe eines angeblichen ukrainischen "Genozids" gegen Russischstämmige in der Donbass-Region in die Welt hinausposaunt. Und dass man sich stattdessen mit klarem Blick allein auf das fokussieren möchte, was real geschieht und was Putin tut. Nur: Damit würde man etwas Wichtiges übersehen.
MeinungRusslands Krieg:Dann legt mal die Beweise auf den Tisch

Kommentar von Ronen Steinke
Lesezeit: 3 Min.

Putin begründet den Angriff auf die Ukraine damit, er verhindere dort einen Genozid - und beruft sich aufs Völkerrecht. Genau deshalb wird es spannend, wenn der Internationale Gerichtshof von diesem Montag an den Fall verhandelt.

Krieg in der Ukraine:Wer hat Russland verloren?
30 Jahre nach dem Kalten Krieg wird Europa wieder einmal Opfer seiner instabilen Ordnung. Dafür gibt es viele Gründe - nicht zuletzt die Angst der russischen Führung vor der Demokratie.
Lesen Sie mehr zum Thema