Krieg in der Ukraine:Kiew darf sich keine Illusionen über einen EU-Beitritt machen

Lesezeit: 1 min

Ukraine: Wolodimir Selenskij und Ursula von der Leyen in Kiew

Ein Schnellverfahren für die Ukraine zur EU-Mitgliedschaft? Kaum vorstellbar. Präsident Wolodimir Selenskij begrüßt EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen in Kiew.

(Foto: Efrem Lukatsky/AP)

Die Spitze der Europäischen Union reist erstmals seit Kriegsbeginn zu einem Gipfeltreffen in das überfallene Land. Das ist ein Signal an den Mann im Kreml, aber auch an die Ukraine. Nur sollte die sich nicht zu viel davon erhoffen.

Kommentar von Hubert Wetzel

Zum ersten Mal seit dem russischen Überfall auf die Ukraine trifft sich das Spitzenpersonal der EU in dieser Woche wieder zu einem Gipfel mit der Regierung in Kiew. Zum ersten Mal reisen die Kommissionspräsidentin, der Ratspräsident, der Außenbeauftragte und mehr als die Hälfte der Brüsseler Kommissarinnen und Kommissare dafür in ein Kriegsgebiet. Das Risiko für Leib und Leben ist vermutlich akzeptabel - die EU-Delegation wurde jedenfalls darum gebeten, normale Geschäftskleidung zu tragen, kein Tarnfleck oder Olivgrün. Aber gefährlicher als der Büroalltag an der Place Schuman in Brüssel ist die Reise schon.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Mature man using laptop in bed with girlfriend asleep wearing face mask; arbeit und liebe
Liebe und Partnerschaft
»Die meisten Paare reden nur fünf bis zehn Minuten pro Tag richtig«
Russland
"Frieden und Frieden und Frieden"
Loving Mother and Daughter Sleeping Together in Bed in the Evening; Schlafen
Kinderschlaf
Wie schläft mein Kind endlich durch?
Influencer
Jetzt mal ehrlich
Wissenschaft im Alltag
Kochen zwei Mathematiker Kaffee
Zur SZ-Startseite