Peter Hartz:"Würde ich Leutheusser-Schnarrenberger heißen, wäre mir das erspart geblieben"

Lesezeit: 3 min

Peter Hartz: Inzwischen 81 Jahre alt: Peter Hartz, Personalmanager.

Inzwischen 81 Jahre alt: Peter Hartz, Personalmanager.

(Foto: Dirk Guldner/picture alliance/dpa/guldner.de)

Er wollte Arbeitslosigkeit bekämpfen. Doch dann wurde sein Name zum Synonym für Sozialabbau - und er landete vor Gericht. Über einen Mann zwischen Erfolg und Scheitern.

Von Alexander Hagelüken

Wie ist das, wenn der eigene Name für erfolgreiche Reformen steht? Aber auch für viele ein Hasswort ist? Peter Hartz, 81, erlebt das seit 20 Jahren. Im Januar löst das Bürgergeld den umstrittensten Teil der Agenda-2010-Reformen ab - den kaum jemand unter dem offiziellen Namen "Arbeitslosengeld 2" kennt, sondern nur unter Hartz IV, dem umgangssprachlichen.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Betrug beim Online-Banking
Plötzlich fehlen 143 000 Euro auf dem Konto
Woman texting on mobile phone while at party; Alkohol Horsthemke
Gesundheit
"Die Leber braucht sehr lange, um zu regenerieren"
Arbeit
Schluss mit dem Kaputtmachen!
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf
Happy Couple Standing Together In The Elevator; liebe ALLES
Liebe und Partnerschaft
»Zeit ist ein mächtiger Faktor für Beziehungen«
Zur SZ-Startseite