Die Löwen vom Atlas, die nach ihren Siegen am liebsten ihre Mütter abgebusselt haben, sind für viele Menschen hierzulande wohl der einzige Grund, warum sie der umstrittenen WM in Katar dann doch noch etwas abringen konnten. Schon sympathisch, diese überraschenden Außenseiter der marokkanischen Nationalmannschaft, die als erste afrikanische Mannschaft das Halbfinale einer Fußballweltmeisterschaft erreicht haben. Da kann man sich ja nur mitfreuen, vielleicht sogar ein wenig mitfiebern.
WM in Katar:Marokko gebührt besonderer Dank
Bei den Bildern der marokkanischen Fans kann man sich nur mitfreuen, oder?
(Foto: Mike Egerton/IMAGO/PA Images)Der Überraschungs-Halbfinalist der Fußballweltmeisterschaft hat die Herzen der Zuschauer erobert und gewärmt. Und das nicht nur mit dem sportlichen Erfolg.
Kommentar von Dunja Ramadan
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
»Die Leber braucht sehr lange, um zu regenerieren«
Arbeit
Schluss mit dem Kaputtmachen!
Musik
»Die Selbstzweifel, die uns ausmachen – die hat die Maschine nicht«
Aussteiger
Einmal Erleuchtung und zurück
Psychische Erkrankungen
Wie sich eine Depression äußern kann