Nun ist es definitiv. Und definitiv unselig. Frankreichs oberstes Gericht hat eine Auslieferung von zehn ehemaligen italienischen Linksterroristen aus den "bleiernen Jahren" an Italien abgelehnt. Es schließt damit ein schmerzvolles Kapitel zwischen den Ländern, allerdings nur juristisch. Die linke Zeitung La Repubblica schreibt von einer "unheilbaren Wunde", La Stampa von "französischer Arroganz".
Terrorismus:Frankreich erteilt den Roten Brigaden Absolution
Lesezeit: 1 min
Der frühere italienische Ministerpräsident Aldo Moro wurde im Frühjahr 1978 von den Roten Brigaden entführt. Nach 55 Tagen fand man ihn erschossen in einem Auto.
(Foto: picture-alliance / dpa/picture-alliance / dpa)Das oberste Gericht in Paris lehnt es ab, einstige italienische Linksterroristen an Italien auszuliefern. Mit merkwürdigen Begründungen.
Kommentar von Oliver Meiler
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Liebe und Partnerschaft
»Die meisten Paare reden nur fünf bis zehn Minuten pro Tag richtig«
#Metoo
"Ich fühle mich seitdem so klein"
Influencer
Jetzt mal ehrlich
Kinderschlaf
Wie schläft mein Kind endlich durch?
Geldanlage
Das sind die besten Dividenden-Aktien im Dax