MeinungEuropäische Union:In Krisen geformt

Portrait undefined Josef Kelnberger

Kommentar von Josef Kelnberger

Lesezeit: 3 Min.

Der ukrainische Präsident Wolodimir Selenskij spricht via Video zum Europaparlament.
Der ukrainische Präsident Wolodimir Selenskij spricht via Video zum Europaparlament. (Foto: John Thys/AFP)

Die EU hat sich erweitert und vertieft nach dem Fall des Eisernen Vorhangs. Sie fand neue Wege in der Finanz- und in der Coronakrise. Und nun?

Von den vielen historischen Tagen, die Europa gerade erlebt, wird dieser in besonderer Erinnerung bleiben: Dienstag, 1. März 2022. Es ist der Tag, an dem der ukrainische Präsident Wolodimir Selenskij per Video vor dem Europaparlament um die Aufnahme in der EU bat, während Wladimir Putin ihm nach dem Leben trachtete und den Krieg gegen sein Land mit aller Brutalität verschärfte.

Zur SZ-Startseite

MeinungUkrainische Geschichte
:Später Staat

SZ PlusGastkommentar von Martin Aust

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: