In Berlin kommen jetzt Sozialdemokraten und Christdemokraten zusammen, um über ein Bündnis zu verhandeln, das komplett aus der Zeit gefallen zu sein schien: die sogenannte große Koalition. Im Bund und auf Länderebene gab es keine einzige mehr. Das letzte Zweierbündnis aus SPD und CDU war im Oktober in Niedersachsen beendet worden. Wahlsieger Stephan Weil (SPD) ging mit seinem "Wunschpartner", den Grünen, zusammen. Damals vermittelten viele Sozialdemokraten ein Gefühl der Erleichterung, als sei quasi ein langer Leidensprozess beendet worden: nie wieder Groko.
Berlin:Die Groko bleibt eine Option
Lesezeit: 2 min
Kai Wegner (CDU) und Franziska Giffey (SPD) wollen in der Hauptstadt wieder eine große Koalition bilden - zum Missfallen mancher SPD-Politiker.
(Foto: Sean Gallup/Getty Images)Franziska Giffey will in Berlin Juniorpartnerin der CDU werden, große Teile der SPD empfinden das als Zumutung. Doch viele Alternativen hat die Partei auch im Bund nicht mehr.
Kommentar von Mike Szymanski
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Geldanlage
Das sind die besten Dividenden-Aktien im Dax
Historiker im Interview
"Die Entscheidung wird im Kampf um die Krim fallen"
Russland
"Frieden und Frieden und Frieden"
Psychologie
Wie man im Alter geistig fit bleibt
Familie
Wenn nichts mehr hilft