Franz Xaver Kroetz schweigt. Ruft nicht zurück, beantwortet keine E-Mail-Anfragen zur Sache, nichts. Muss wohl heißen: Ist doch alles gesagt. Er will nicht, dass dieser eine Fassbinder-Film überlebt. Er mag ihn nicht. Schon seit fünfzig Jahren nicht. Warum sollte er seine Meinung noch ändern?
Film "Wildwechsel":"Der Fassbinder hat das Ganze viel zu sehr auf Sex aufgebaut"
Lesezeit: 6 min
Dreharbeiten zu "Wildwechsel" im Jahr 1972. V.l.n.r.: Rainer Werner Fassbinder, Dietrich Lohmann, Herbert Paetzold.
(Foto: Peter Gauhe/DFF, Deutsches Filminstitut & Filmmuseum, Frankfurt am Main/Sammlung Peter Gauhe)50 Jahre alt ist Fassbinders "Wildwechsel", ein Stück Filmgeschichte. Genauso lang schwelt ein erbitterter Streit. Jetzt steht auch die Restaurierung infrage.
Von Lars Reichardt
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Liebe und Partnerschaft
»Die meisten Paare reden nur fünf bis zehn Minuten pro Tag richtig«
#Metoo
"Ich fühle mich seitdem so klein"
Psychologie
"Eine akkurate Selbsteinschätzung dient unserem Wohlbefinden"
Historiker im Interview
"Die Entscheidung wird im Kampf um die Krim fallen"
Essen und Trinken
"Wer 80 Euro für eine beschichtete Pfanne ausgibt, ist gut bedient"