Julie K. Brown vom "Miami Herald":Die Journalistin, die Jeffrey Epstein überführte

Julie K. Brown

Was sie bei ihren Recherchen antrieb? Der Wunsch, den mehr als 80 mutmaßlichen Opfern Epsteins eine Stimme zu geben, sagte Julie K. Brown.

(Foto: Screenshot Facebook Julie K. Brown)

Julie K. Brown hat im Alleingang den Job der amerikanischen Justiz gemacht. Eineinhalb Jahre recherchierte sie, um die Opfer des US-Milliardärs zum Reden zu bringen.

Von Alan Cassidy, Washington

Als Julie Brown vor zwei Jahren entschied, sich den Fall Jeffrey Epstein vorzunehmen, war dieser eigentlich längst abgeschlossen. Für Epstein selbst, der nach einer bemerkenswert geringen Haftstrafe bereits wieder zwischen den Anwesen in New York, Paris und auf seiner karibischen Insel hin und her flog. Für die Staatsanwaltschaft, die mit dem Multimillionär einen Vergleich abgeschlossen hatte, der die schweren Missbrauchsvorwürfe Dutzender junger Opfer gegen ihn faktisch begrub. Und für die meisten US-Medien, die dem gut vernetzten Epstein stets sehr schonend begegnet waren.

Für Brown aber, die seit 19 Jahren als Journalistin bei der Zeitung Miami Herald arbeitet, begann die Arbeit jetzt erst. Eineinhalb Jahre verbrachte Brown damit, Epsteins Opfern nachzuspüren, ihr Vertrauen zu gewinnen und sie zu überreden, ihr von den Übergriffen zu erzählen, die sie erlitten hatten. Sie sprach mit Polizisten, die gegen den Financier ermittelt hatten, aber von ihren Vorgesetzten ausgebremst wurden. Sie wühlte sich durch Berge von Akten, flog von Florida nach New York, um vor Gericht Einsicht in Dokumente zu erkämpfen, und bezahlte manche Reise aus eigener Tasche.

Das Resultat ihrer Recherche war eine im November 2018 publizierte Serie von Artikeln, in der für alle nachzulesen war, wie Epstein sich bis zu dreimal am Tag an minderjährigen Mädchen verging, von denen einige erst 14 Jahre alt waren, und wie er sie dafür bezahlte, andere Mädchen für ihn zu rekrutieren. Kurz gesagt: Eine Lokaljournalistin machte im Alleingang den Job, den die Justiz in den amerikanischen Metropolen nicht getan hatte. Das ist eine erfreuliche Nachricht in Zeiten, in denen im Weißen Haus einer sitzt, der Journalisten als "Volksfeinde" bezeichnet, und Verlagshäuser überall in den USA Zeitungen einstellen. Als die New Yorker Staatsanwaltschaft jetzt ihre Anklage gegen Epstein verkündete, verwies sie auf den "herausragenden investigativen Journalismus", der in dem Fall geleistet wurde - und meinte die Arbeit von Brown.

Es war die verdiente Anerkennung für die 1,50 Meter große Frau, die als Tochter einer alleinerziehenden Mutter aufgewachsen ist und mit 16 Jahren ausziehen musste, um sich als Kellnerin und Fabrikarbeiterin das Geld zu verdienen, das sie für ihr Journalismus-Studium brauchte. Beim Miami Herald gewann Brown über die Jahre mehrere Preise für ihre Artikel über Missstände im Justizwesen, die sie aufgedeckt hatte, beharrlich und oft gegen Widerstände.

Dem Radiosender WNYC erzählte die 57-Jährige, was sie bei ihren Recherchen antrieb: der Wunsch, den mehr als 80 mutmaßlichen Opfern Epsteins eine Stimme zu geben. Opfern, die nicht gehört wurden, als die Justiz sich mit Epsteins Anwälten auf eine geheime Vereinbarung einließ. "Sie ließen Epstein laufen", sagte Brown, "und sie vertuschten die Sache auch noch." Man wisse ja von der katholischen Kirche, dass sie die Priester gedeckt habe, die Kinder missbraucht hätten. "Aber in diesem Fall war es unsere eigene Regierung, die Epstein beschützte."

Für den Mann, der im Jahr 2008 auf Seiten der US-Regierung als Staatsanwalt für den Deal verantwortlich war, hatten Browns Artikel bereits Konsequenzen: Alexander Acosta, Arbeitsminister in der Regierung von Präsident Donald Trump, trat am Freitag zurück.

Womöglich wird der Fall bald weitere Leute erfassen. Brown entdeckte bei ihren Recherchen viele Hinweise auf Bekannte Epsteins, die sich von ihm mit Mädchen versorgen ließen. Noch sind ihre Namen nicht bekannt, doch der Beschuldigte könnte sie im Verlauf des Prozesses preisgeben.

Von ihren Berufskollegen wird Brown nun mit Lob überschüttet. Lieber wäre ihr, man würde an all die Opfer denken, die den Mut aufbrachten, gegen alle Ängste ihre Geschichten zu erzählen, schrieb sie bei Twitter: "Sie sind die wahren Helden."

Zur SZ-Startseite

USA
:Epstein soll versucht haben, Zeugen zu bestechen

Der US-Unternehmer ist wegen sexuellen Missbrauchs angeklagt. US-Medien berichten, er habe 350 000 Dollar an potenzielle Zeugen gezahlt.

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: