Rundfunk:Auf die Freundschaft

Lesezeit: 3 min

Jochen Rausch

Jochen Rausch, 62, wollte als Kind Priester werden. Nun verantwortet er als stellvertretender Hörfunkdirektor des WDR neben WDR 2 und WDR 4 die junge Welle 1Live. Nebenbei ist er Sänger, Pianist und Schriftsteller.

(Foto: Ludolf Dahmen/WDR)

Junge Leute hören immer weniger Radio. Jochen Rausch, der die junge WDR-Welle 1Live verantwortet, ist in Sorge. Ein Gespräch über Handys, Hits und Gemeinschaftsgefühl.

Interview von Hans Hoff

Jochen Rausch verantwortet im Westdeutschen Rundfunk als stellvertretender Hörfunkdirektor die sogenannten Breitenprogramme. Dazu zählen WDR 2, WDR 4 und die junge Welle 1Live, die seit Anfang Juli den anderen jungen Programmen in der ARD das Nachtprogramm fertigt. N-Joy (NDR), DasDing (SWR), Fritz (Rbb), Sputnik (MDR), YouFM (HR) und UnserDing (SR) gehören dazu. Seit der Gründung im Jahre 1995 gilt 1Live als das Maß der Dinge im jungen Radio, doch inzwischen ziehen in Sichtweite des Erfolgsprogramms Wolken auf.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Smiling female explorer looking away against sky
Gesundheit
»Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer«
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf
Kindermedizin
Warum mehr Kinderärzte noch nicht genug sind
Woman texting on mobile phone while at party; Alkohol Horsthemke
Gesundheit
"Die Leber braucht sehr lange, um zu regenerieren"
Tourismus
"Die verkommenste Bude kann vier Sterne haben"
Zur SZ-Startseite