Rundfunk:Auf die Freundschaft

Lesezeit: 3 min

Jochen Rausch

Jochen Rausch, 62, wollte als Kind Priester werden. Nun verantwortet er als stellvertretender Hörfunkdirektor des WDR neben WDR 2 und WDR 4 die junge Welle 1Live. Nebenbei ist er Sänger, Pianist und Schriftsteller.

(Foto: Ludolf Dahmen/WDR)

Junge Leute hören immer weniger Radio. Jochen Rausch, der die junge WDR-Welle 1Live verantwortet, ist in Sorge. Ein Gespräch über Handys, Hits und Gemeinschaftsgefühl.

Interview von Hans Hoff

Jochen Rausch verantwortet im Westdeutschen Rundfunk als stellvertretender Hörfunkdirektor die sogenannten Breitenprogramme. Dazu zählen WDR 2, WDR 4 und die junge Welle 1Live, die seit Anfang Juli den anderen jungen Programmen in der ARD das Nachtprogramm fertigt. N-Joy (NDR), DasDing (SWR), Fritz (Rbb), Sputnik (MDR), YouFM (HR) und UnserDing (SR) gehören dazu. Seit der Gründung im Jahre 1995 gilt 1Live als das Maß der Dinge im jungen Radio, doch inzwischen ziehen in Sichtweite des Erfolgsprogramms Wolken auf.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
SZ-Magazin
Familie
Wenn nichts mehr hilft
paramedic taking care of a woman in the ambulance with arm broken; Rettungsdienst Notarzt Interview Magazin
Gesundheit
Wann es richtig ist, den Rettungsdienst zu rufen
Midsection Of Couple Holding Hands; SZ-Magazin
Tantra
"Es geht darum, die Schranke des Tabus zu durchbrechen"
Mature man using laptop in bed with girlfriend asleep wearing face mask; arbeit und liebe
Liebe und Partnerschaft
»Die meisten Paare reden nur fünf bis zehn Minuten pro Tag richtig«
Wissenschaft im Alltag
Kochen zwei Mathematiker Kaffee
Zur SZ-Startseite