"Welcome to Chippendales" auf Disney Plus:Alles so schön bunt hier

Lesezeit: 3 min

"Welcome to Chippendales" auf Disney Plus: Alles für den Erfolg und die Chippendales: Kumail Nanjiani als Steve Banerjee.

Alles für den Erfolg und die Chippendales: Kumail Nanjiani als Steve Banerjee.

(Foto: Lara Solanki; Erin Simkin / Hulu)

Sex, Geld, Intrigen, sogar Mord - die Geschichte der strippenden Chippendales bietet besten Serienstoff. Wenn sich Disney Plus nur nicht zu sehr darauf verlassen hätte.

Von Carolin Gasteiger

Natürlich dienen die Chippendales als bester Film- und Serienstoff. Nein, nicht die edlen Möbelstücke, wobei die sogar mit der Geschichte zu tun haben. Sondern jene Gruppe strippender Männer, die trainiert, eingeölt mit Vokuhilas und Tom-Selleck-Schnauzbärten in den Achtzigern weibliche Sexfantasien beflügelten und ihre Manager steinreich machten. Zu ihren besten Zeiten gab es zwei Clubs, in denen die Chippendales auftraten, einen in Los Angeles und einen in New York, sowie Chippendales-Kalender und ein weltweites Tourprogramm. Mancher Chippendale von damals behauptet heute, sich für etwa eine Million Frauen ausgezogen zu haben.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Smiling female explorer looking away against sky
Gesundheit
»Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer«
Woman texting on mobile phone while at party; Alkohol Horsthemke
Gesundheit
"Die Leber braucht sehr lange, um zu regenerieren"
Comedy-Krieg zwischen ZDF und ARD
Eine brillante Parodie
Feministische Außenpolitik
Feminismus und Geschwafel
Betrug beim Online-Banking
Plötzlich fehlen 143 000 Euro auf dem Konto
Zur SZ-Startseite