"Anne Will":Gefangen im Teufelskreis des Krieges

Lesezeit: 2 min

"Anne Will": Janine Wissler, Parteivorsitzende der Linken, war zu Gast bei Anne Will im Ersten. Es ging um die Lieferung der "Leopard"-Panzer.

Janine Wissler, Parteivorsitzende der Linken, war zu Gast bei Anne Will im Ersten. Es ging um die Lieferung der "Leopard"-Panzer.

(Foto: Jürgen Heinrich/Imago)

SPD-Generalsekretär Kühnert verteidigt den Kanzler gegen angebliche Kleingeister. Auch die Linken-Vorsitzende Wissler entkommt der Kriegslogik nicht. Am Ende der Debatte stehen nur deprimierende Erkenntnisse.

Von Josef Kelnberger

Verzweiflung ist ein natürliches Gefühl im Angesicht des Krieges. Die deutsch-ukrainische Publizistin Marina Weisband gab dieser Verzweiflung bei "Anne Will" ein Gesicht und eine Stimme. "Die Leute in der Ukraine können nicht mehr", sagte sie, "jeder Tag kostet so unfassbar viel." Und deshalb sei der deutsche Kanzler Olaf Scholz den Menschen in der Ukraine eine Antwort schuldig: Was ist seine Strategie für diesen Krieg? Weisbands Verdacht: Scholz und der Westen wollten den Krieg möglichst in die Länge ziehen, um Russland dauerhaft zu schwächen. Den Blutzoll müssten die Männer und Frauen in der Ukraine zahlen.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Joggen: Läufer schnürt die Laufschuhe zu
Effizienter Abnehmen
Die beste Uhrzeit für Sport
Mehl
Essen und Trinken
Wie die Mehlsorte das Backergebnis beeinflusst
Herbert_Groenemeyer_Magazin
Musik
»Die Selbstzweifel, die uns ausmachen – die hat die Maschine nicht«
Tourismus
"Die verkommenste Bude kann vier Sterne haben"
Betrug beim Online-Banking
Plötzlich fehlen 143 000 Euro auf dem Konto
Zur SZ-Startseite