Ob es um Gewalt gegen Polizisten geht, um schlecht erzogene Schüler oder egoistische Verkehrsteilnehmer, immer wieder hört man: die Gesellschaft sei respektloser, roher, egoistischer geworden. Aber ist das wirklich so? Niels Van Quaquebeke ist Professor für Organisationspsychologie und setzt sich schon seit vielen Jahren mit dem Begriff Respekt und den praktischen Ableitungen für das tägliche Handeln auseinander.
Psychologie:Verroht unsere Gesellschaft?
Lesezeit: 7 min
Im Straßenverkehr herrscht Kleinkrieg, Politikerinnen werden bedroht und Andersdenkende beschimpft: Geht uns der Respekt verloren? Nein, sagt der Psychologe Niels Van Quaquebeke, es geht um etwas ganz anderes.
Interview von Anna Fischhaber
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
»Wenn man seinen Ängsten aus dem Weg geht, wird alles nur schlimmer«
Psychische Gesundheit
"Mental Load ist unsichtbar, kann aber krank machen"
Beziehung
"Die beste Paartherapie ist das Zusammenleben"
Porsche-Architektur
Willkommen im schwäbischen Valley
Liebe und Partnerschaft
Wenn der einseitige Kinderwunsch die Beziehung bedroht