Wie wird man die Verantwortung los, wenn man der mächtigste Mann der Welt ist? Der Habsburger Karl V., von Gottes Gnaden König von Spanien seit 1516, römisch-deutscher Kaiser seit 1530, Herrscher über die Niederlande, Burgund, Sizilien, Regent über weite Teile Mittel- und Südamerikas und Gebiete an der afrikanischen Küste, ist mit Mitte fünfzig sichtlich angeschlagen. Er leidet unter der Spaltung der Kirche, den Querelen in seinem Reich und den desaströsen Kriegen, die er ständig führt. Dennoch ist die Abdankung 1556 ein ungeheuerlicher Vorgang.
Rücktritte:Wie wird man Verantwortung wieder los?
Lesezeit: 10 min
Trägt Sorge für seine Schützlinge: ein Schäfer mit seinen Schafen.
(Foto: oh)Wer in der Hierarchie weit oben steht, hält sich oft für unverzichtbar. Doch die Geschichte zeigt: Manchmal ist ein Rücktritt der beste Weg nach vorne.
Von SZ-Autoren
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Sabbatical
Auf Weltreise mit Kindern
Gesundheit
"Im kalten Wasser zu schwimmen, ist wie ein sicherer Weg, Drogen zu nehmen"
Beziehung
"Die beste Paartherapie ist das Zusammenleben"
Gesundheit
Dieser verdammte Schmerz im Kopf
Essen und Trinken
»Es muss nicht alles selbstgemacht sein«