Auf dem heutigen Gebiet von Belgien:Ein Staat, der nur für ein Jahrhundert existierte

Lesezeit: 3 min

Auf dem heutigen Gebiet von Belgien: Ein Landstrich ohne staatliche Reglementierung: Moresnet in einer Darstellung von 1855.

Ein Landstrich ohne staatliche Reglementierung: Moresnet in einer Darstellung von 1855.

(Foto: Science Museum/SSPL/SZ Photo)

Neutral-Moresnet war ein neutraler Zwergstaat mitten in Europa - bis Truppen des Deutschen Reiches ihn zerstörten. Was von dem Land geblieben ist.

Von Rudolf von Bitter

Als Wilhelm Molly 1881 in dem kleinen Ort Kelmis zum stellvertretenden Bürgermeister gewählt wurde, konnte er bereits auf eine Vergangenheit als philanthropischer Arzt zurückblicken, dem es gelungen war, eine Cholera-Epidemie von seiner Gemeinde abzuwenden. Seit fast zwanzig Jahren praktizierte der aus Wetzlar stammende Mediziner in dem Ort, der nur einige Hundert Einwohner hatte, aber trotzdem die Hauptstadt von Neutral-Moresnet war. Molly hatte idealistische Ideen, für deren Verwirklichung er in Neutral-Moresnet die besten Voraussetzungen sah - ein ungewöhnlicher Zwergstaat in der Nähe von Aachen, nur 3,4 Quadratkilometer klein, eingeklemmt zwischen den Niederlanden und Preußen. Das winzige Gebilde war letztlich ein Versehen der Verhandlungsführer beim Wiener Kongress, das Fläche geworden war, festgelegt in der "Wiener Congreß-Acte" vom 8. Juni 1815 in zwei Artikeln, die jeweils einen anderen Grenzverlauf aufweisen und Orts- und Kantonsnamen verwechseln.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Zähne und Zeitgeist
Generation Beißschiene
Man Relaxing At Home Talking To Partner On Smartphone; onlinedating
Dating
"Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal"
Feministische Außenpolitik
Feminismus und Geschwafel
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf
Sternenkinder
Die Wochen mit Jonathan
Zur SZ-Startseite