Emanzipation:Die Rache der Gekränkten

Lesezeit: 3 Min.

"Wer bist du?", diese Frage gilt nicht mehr als chic. (Foto: Smit Patel/Unsplash)

Die Gesellschaft droht in einzelne Identitätsgruppen zu zersplittern. Übersteigerte Empfindlichkeit gefährdet den Zusammenhalt.

Essay von Thea Dorn

Mit Identität treibt man heutzutage keinen Schabernack. Vorbei die Zeiten, in denen es chic war, die Frage "Wer bist du?" mit einem leichtsinnigen "Keine Ahnung, such dir was aus" zu parieren. Nun braucht man der Postmoderne nicht nachzuweinen. Die Autorin dieser Zeilen gehört zu den Menschen, die glauben, dass es besser ist, eine Identität auszubilden, als sein Leben im Modus des Dauermaskenballs zu vertändeln. Dennoch oder gerade deshalb befürchte ich, dass unsere westlichen Gesellschaften nach Jahrzehnten der Spielereien den Ernst der Identitätsfrage auf gefährlich falsche Weise wiederentdecken.

Bevor man über das Thema nachdenkt, sollte man sich klarmachen, dass das gesamte Projekt, eine unverwechselbare eigene Identität, ein persönliches Ich, auszubilden, das fundamentalste Alleinstellungsmerkmal westlicher Kulturen ist. Weitaus üblicher war und ist es, den Einzelnen für nicht viel mehr als das Funktionsteilchen eines Allgemeinen zu halten. Die Frage, wer er ist, beantwortet dann nicht er selbst. Seine Familie, sein Clan, seine Religions- oder Blutsgemeinschaft, seine Sekte, seine beziehungsweise die (kommunistische) Partei antworten für ihn: Du bist einer von uns. Selbsterkenntnis bedeutet in diesem Fall lediglich zu begreifen, welcher Platz einem im jeweiligen sozialen Ordnungssystem zukommt.

Gleichstellung
:34 Prozent weniger

Eine Befragung unter früheren Absolventen der Hochschule München zeigt große Gehaltsunterschiede zwischen Frauen und Männern auf. Ein Workshop will das ändern.

Von Sabine Buchwald

Wer sich dabei ertappt, dass sich in ihm etwas regt, das gegen diese Zuweisung rebelliert, hat diese Regung zu unterdrücken. Oder er muss in eine der westlichen Gesellschaften fliehen. Einzig hier gelten Selbsterforschung und Selbstbefreiung, die Sehnsucht, als der leben zu dürfen, als der man sich tief im Innern fühlt, nicht als verwerfliches Abweichlertum, sondern als Ideal.

Damit stehen die individualistischen Gesellschaften allerdings vor einem Problem, das sich ebenfalls einzig ihnen stellt: Wie kann es gelingen, die zahllosen "Ichs", die nach Selbstbefreiung und Selbstverwirklichung streben, dazu zu bringen, dass sie trotzdem friedlich und produktiv zusammenleben, anstatt den Krieg aller gegen alle anzuzetteln? Die Antwort auf dieses Problem bietet der freiheitlich-demokratische Rechtsstaat, wie er im 18. Jahrhundert zum ersten Mal etabliert wurde. Das 19. Jahrhundert und selbst das von zwei Weltkriegen und totalitären Regimen in Finsternis gestürzte 20. Jahrhundert erlebten den Aufstieg der westlichen Gesellschaften zu globaler Dominanz. Dies verleitete auch klügste Köpfe zu der Einschätzung: Das westliche Modell, selbst wenn es innerhalb der Menschheitsgeschichte einen einzigartigen Sonderfall darstellt, ist so stark, dass es bloß eine Frage der Zeit ist, bis es sich auf der ganzen Welt durchgesetzt hat. Seit einer Weile erleben wir, dass diese Einschätzung voreilig gewesen sein dürfte.

Emanzipation an allen Fronten ist konsequent

Was aber, wenn die Ursache für die gegenwärtige Krise der westlichen Gesellschaften darin läge, dass diese seit einigen Jahrzehnten zum ersten Mal tatsächlich zu freiheitlich-demokratischen Rechtsstaaten für alle ihre Bürger und Bürgerinnen geworden sind? Kann es sein, dass der einzigartige Sonderfall nur so lange funktioniert hat, wie er in der Wirklichkeit hinter seinen eigenen Idealen zurückblieb, indem er bis weit ins 20. Jahrhundert hinein Frauen, Juden, Schwarze, Homosexuelle - über die Hälfte der eigenen Bevölkerung - vom Projekt individueller Selbstbefreiung und Selbstverwirklichung ausschloss und selbst die neuerdings vielproblematisierten "alten, weißen Männer" sich zahlreichen sozialen Zwängen unterwerfen mussten, die ihre Freiheitsspielräume zumindest einschränkten? Zerfallen Gesellschaften in dem Moment, in dem mehr und mehr Bürger dem liberalen Ideal tatsächlich folgen, anstatt stillschweigend ihre gesellschaftlichen Rollen zu erfüllen?

Der zynischen Antwort, die Friedrich Nietzsche nahelegt, indem er erklärte, die alteuropäische Aufforderung "Werde, der du bist!" tauge nicht zur Massenparole, will ich mich nicht anschließen. Emanzipation an allen Fronten ist konsequent. Wenn freiheitliche Gesellschaften nur überleben könnten um den Preis, dass sie über die Hälfte ihrer Bevölkerungen strukturell unterdrücken, verdienten sie den Namen "freiheitlich" nicht.

In diesem Sinne verstehe ich jedes Triumphgefühl von vormals Diskriminierten, wenn ein Kampf um Gleichberechtigung gewonnen ist. Ich verstehe jeden, der zornig reagiert, wenn er erleben muss, dass er weiterhin diskriminiert wird. Dennoch halte ich es für fatal, wenn die Noch-nicht-so-lange-Gleichberechtigten ihre Aufmerksamkeit in erster Linie auf fortbestehende Kränkungserfahrungen richten statt auf neugewonnene Spielräume für Freiheit und Selbstverwirklichung.

Die Gastautorin: Thea Dorn, 48, ist Schriftstellerin und festes Ensemble-Mitglied im "Literarischen Quartett". (Foto: Alessandra Schellnegger)

Die Kränkungs-Communitys der liberalen Gesellschaft

Das faszinierende Paradox liberaler Gesellschaften liegt darin, dass Menschen in ihnen nach Originalität, Einzigartigkeit, Differenz und gleichzeitig nach Anerkennung als Gleiche streben dürfen. Die grassierende Identitätspolitik lässt dieses Paradox jedoch zu etwas Toxischem gerinnen, indem sie mehr und mehr soziale Gruppen dazu animiert, sich in Kränkungs-Communitys zusammenzufinden. Hier lautet die komplexe Aufforderung nicht: "Schau her, ich bin einzigartig und dennoch erwarte ich, dass du mich als gleichwertig respektierst!" Sie verkommt zur niederschmetternden Mitteilung: "Schau her, ich gehöre einer Gruppe von Menschen an, deren Kränkungserfahrungen einzigartig sind und deren Gefühlshaushalte du deshalb nie verstehen wirst!"

Selbstverwirklichung ist menschheitsutopisch

Wenn dann auch noch Mitglieder von ehemals privilegierten Gruppen (wie den "alten, weißen Männern" oder "Biodeutschen") dazu übergehen, mit derselben identitätspolitischen Münze zurückzuzahlen und sich ihrerseits zu Kränkungs-Communitys zusammenzuschließen, hat der gesellschaftliche Zerfall endgültig begonnen. Mit einer "Politik des Unmuts", wie der Politikwissenschaftler Francis Fukuyama es nennt, lässt sich kein freiheitlicher Staat machen.

Deshalb sollten wir gut überlegen, ob wir den Weg der Spaltung in sich zunehmend feindlich gesinnte Identitätsgruppen weiter verfolgen wollen. Die derzeitigen Emanzipationsgewinner müssen sich fragen, ob sie aus jedem schiefen Blick, aus jeder blöden Bemerkung einen Diskriminierungsskandal machen wollen. Die derzeitigen Emanzipationsverlierer müssen sich fragen, ob sie wirklich glauben, verlorenes Terrain zurückzuerobern, indem sie die Beleidigungshunde von der Leine lassen. Das gesellschaftliche Projekt der Selbstbefreiung und Selbstverwirklichung ist menschheitsutopisch. Es wäre eine Tragödie, wenn wir es in der Stunde seiner tatsächlichen Realisierung aus übersteigerter Empfindlichkeit und Rücksichtslosigkeit vermurksten.

© SZ vom 08.03.2019 - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

SZ PlusSZ MagazinHeimat
:Die Alten und die Neuen

In Widdersdorf am Rand von Köln hat sich die Zahl der Bewohner innerhalb kurzer Zeit verdoppelt. Mit seinen Problemen steht das Dorf für all die Orte mit großen Neubaugebieten - und zeigt, worin die eigentliche Spaltung der deutschen Gesellschaft liegt.

Von Julia Friedrichs und Fabienne Hurst

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: