"Ja gut, dann kuck mer das an und dann kann ich mal nach Hause gehen." Man ist verstört, wenn man David Sievekings Mutter Gretel das sagen hört, schließlich sitzt sie mit ihm in dessen altem Kinderzimmer. "Wohin denn nach Hause?" entgegnet auch der Sohn. Sie müsse doch nur wieder ein Stockwerk nach unten gehen, und eigentlich sei sie hier ja zu Hause. "Hier war ich noch nie! Natürlich nicht. Woher soll ich das wissen? Das hab ich doch überhaupt noch nie gesehen", widerspricht Gretel - in dem Haus, in dem sie seit Jahrzehnten lebt. Vorher war ihre Vergesslichkeit bereits thematisiert worden, man hatte von ihrer zunehmenden Demenz erfahren.
Wenn nun aber die Kamera den leicht entrüsteten, vor allem aber irritierten Blick einfängt, mit dem sich Gretel nach einem anfänglichen Lächeln über den Rand ihrer Brille im Zimmer umsieht, beginnt man das Ausmaß zu begreifen - und meint, eine Ahnung zu bekommen, welchen Irritationen und auch welcher Angst ein Alzheimerkranker ständig ausgesetzt ist.
Wenn Dinge zwar einerseits vertraut sind, aber doch unbekannt, wenn ständig alles auf eigenartige Weise neu ist und doch nicht neu. Man meint, ein klein wenig hineinsehen zu können in den Kopf, dessen Vorgänge für den Außenstehenden ebenso unverständlich erscheinen wie die Außenwelt für den Kranken. Sicherlich eine der Stärken des Films "Vergiss mein nicht".
Der Dokumentarfilmer David Sieveking zieht für ein paar Wochen zurück ins Haus seiner Eltern, auch um seinen Vater Malte zu entlasten, der Gretel zu Hause pflegt, statt wie geplant mit ihr nach seiner Emeritierung als Mathematikprofessor auf Reisen zu gehen. Malte fährt auf Urlaub in die Schweiz, wo er mit seiner Frau früher gelebt hat, und Sohn David kümmert sich daheim um seine Mutter, bevor er zusammen mit ihr nachreist.
Zugleich erzählt er anhand von alten Fotos, Filmen und Archivrecherche das Leben seiner Mutter nach. Sie war eine sehr schöne Frau, politisch links engagiert, hatte Sprachwissenschaften studiert und eine eigene Fernsehsendung beim NDR moderiert, sich aber dann später in der Ehe mit Malte um Familie und Kinder gekümmert.
"Hat sie mit ihm das Leben geführt, das sie sich gewünscht hat?" fragt Sieveking und beginnt die Beziehung seiner Eltern zu hinterfragen. Eine offene Beziehung, beide haben ihre Affären gehabt. Im Laufe des Films stellt sich heraus, dass das nicht so problemlos war wie gedacht.
Irgendwann beginnt Vater Malte Gretels Tagebücher zu lesen. In einer Szene spricht er mit dem Sohn und der Kamera darüber, als Gretel dazukommt. Er entschuldigt sich bei ihr, für seine mangelnde Zuwendung. Das Reden mit Gretel und das Reden über sie findet gleichzeitig statt, man versteht, wie eine Demenzkranke einerseits anwesend ist, andererseits aber auch ganz woanders zu sein scheint, und es ist gar nicht klar, ob sie der Inhalt der Entschuldigung erreicht.
Dennoch ist das eine der vielen Szenen, in denen man spürt, dass zwar Gretels Verstand aussetzen mag, ihre Gefühle aber keineswegs, ja sie scheinen zu wachsen. Ebenso aber auch die von Mann und Sohn zu ihr. So gesehen ist "Vergiss mein nicht" nicht nur ein Film über den Verfall eines Menschen, sondern überwiegend ein Liebesfilm - und ein Film, der Hoffnung weckt.
Die Szene verdeutlicht aber auch das große Problem des Films. Vater Malte berichtet vor der Kamera über Gretels Tagebücher, während sie daneben steht - und offenbar nicht versteht, was gerade geschieht. Und spätestens an dieser Stelle kommt man um die Frage, die den Film hindurch unterschwellig gärt, nicht mehr herum: Darf man das? Darf man einen Menschen, der das nicht mehr versteht, im Film zeigen, bis hin zur Offenbarung von Tagebuchinhalten? Die Frage wird nicht weniger brisant, wenn es um die eigene Mutter geht, eher umgekehrt.
Der Film ist sichtlich von großer Liebe und Zuneigung getragen, man glaubt dem Sohn, dass er jegliches Vorführen vermeiden will. Dennoch liegt es im Prinzip des Films, dass genau das im Kino geschieht. Die Einzige, die befugt gewesen wäre, darüber zu entscheiden, ist Gretel. Und sie kann es nicht. Mittlerweile ist sie tot, sie stirbt am Ende des Films, aber sie konnte es auch am Anfang nicht mehr.
Hätte sie denn zugestimmt? lautet dann die Frage. Die Angehörigen haben sie offensichtlich bejaht. Gretel Sieveking war politisch aktiv, das Anliegen des Films, auch die gesellschaftliche Diskussion um Demenzkranke, wäre ihr also vermutlich wichtig gewesen. Andererseits: Wollte sie, die als junge schöne Frau in den Medien gestanden hatte, dort auch im Verfall gesehen werden? Und sind die Angehörigen, die im Film auch ihr eigenes Verhältnis zu Mutter und Ehefrau aufarbeiten, überhaupt in der Lage, die Entscheidung für die Porträtierte objektiv zu treffen?
Wenn es sich nicht sicher sagen lässt, solange Zweifel bestehen, ob es ihr recht wäre, gezeigt zu werden, müsste man sich dagegen entscheiden. Die Familie konnte die Zweifel hoffentlich ausräumen. Für den Zuschauer bleiben sie.
Vergiss mein nicht , Deutschland 2012 - Buch und Regie: David Sieveking. Kamera: Adrian Stähli. Musik: Jessica de Rooij. Mit: Gretel Sieveking, Malte Sieveking . Farbfilm Verleih, 88 Minuten.