Drei Mädchen schweben die Betonstufen herab, um ihre Hüften wippen Tutus, dahinter erhebt sich das Gebäude der Staatlichen Ballettschule Berlin vor der Smartphone-Kamera. Von irgendwoher quietscht die Popversion eines "Nussknacker"-Hits, Klangteppich für die Mini-Choreografie des Trios. Zwei Minuten, dann ist der Auftritt in Prenzlauer Berg vorbei. Nicht aber die Diskussion darüber, ob das auf Facebook verewigte Showing kindgerecht ist. Schließlich platzt es mitten hinein in einen hoch eskalierten Konflikt.
Tanzausbildung:Eine Kultur der Angst
Lesezeit: 5 min
Schülerinnen der Ballettschule Berlin beim Training. Nur etwa ein Drittel hält über die Jahre den Leistungsanforderungen stand.
(Foto: Stephanie Pilick/dpa)Vom Prestigeprojekt zum Absturzkandidaten: Die Staatliche Ballettschule Berlin schlingert von Krise zu Krise, es gibt Klagen wegen Kindeswohlgefährdung. Wie kam es zu diesem Desaster?
Von Dorion Weickmann
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Liebe und Partnerschaft
»Die ersten zehn Worte sind entscheidend«
Psychologie
"Inflexibilität im Geiste fördert Angst und Stress"
Essen und Trinken
Die unterschätzte Kunst der Salatsauce
Shane MacGowan im Interview
"Ich habe nichts verpasst"
Liebe und Partnerschaft
»Großartiger Sex erfordert eine tiefe Intimität«