Künstliche Intelligenz (KI) ist ein epochaler Technologiesprung, der die Menschheit vor Fragen stellt, die keine Disziplin alleine beantworten kann. John Brockman, Agent für Wissenschaftsliteratur und Gründer des Debattenforums Edge.org, hat das "Possible Minds"-Projekt ins Leben gerufen, das Natur- und Geisteswissenschaften zusammenführt, um KI und deren wahrscheinliche Ausformungen und Folgen zu ergründen. Das Feuilleton der SZ druckt Texte aus dem Projekt sowie europäische Reaktionen als Serie.
Serie Künstliche Intelligenz:In der Technologiefalle
Lesezeit: 4 Min.
Roboter werden immer mehr Menschen bei der Arbeit ersetzen. Soviel ist sicher. Die Frage ist, ob dies zum Vor- oder Nachteil von Gesellschaften geschieht. Die Politik ist gefordert wie selten zuvor
Gastbeitrag von Carl Benedikt Frey
KI-Serie:Endlich die Wahrheit
Der Traum: Algorithmen bringen Forschung und Justiz der Wahrheit näher, denn endlich ist eine objektive Betrachtung möglich. Doch so einfach ist es nicht.
Lesen Sie mehr zum Thema