Jedermanns Darling
100 Jahre Salzburger Festspiele:Eine Stadt, die sich vor allem als Bühne versteht
Lesezeit: 8 min
Peter Simonischek als "Jedermann" und Sophie von Kessel als "Buhlschaft" bei den Salzburger Festspielen 2009
(Foto: dpa)Bei den Festspielen zerfließen die Grenzen zwischen Kunst und Kunstbetrachtern. Was man im Hotel Goldener Hirsch erleben kann und warum man vorher nie Thomas Bernhard lesen sollte.
Von SZ-Autorinnen und Autoren
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Kunst
»Sich über Scham hinwegzusetzen hat etwas Ermächtigendes«
Juristenausbildung
In Rekordzeit zur schwarzen Robe
Digitalisierung
KI, unser Untergang?
Liebe und Partnerschaft
»Zu Beginn verschmelzen Menschen oft regelrecht«
Gesundheit
"Eine gute Beweglichkeit in der Hüfte ist das Beste für Ihr Knie"