Premiere an der Opéra National de Rouen Normandie:Fern aller Moral

Premiere an der Opéra National de Rouen Normandie: Deepa Johnny (r.) füllt Carmen vokal aus, aber der erotische Kern der Oper ist in der Rekonstruktion von Romain Gilbert nicht nachvollziehbar.

Deepa Johnny (r.) füllt Carmen vokal aus, aber der erotische Kern der Oper ist in der Rekonstruktion von Romain Gilbert nicht nachvollziehbar.

(Foto: Marion Kerno)

Die Oper von Rouen bringt George Bizets "Carmen" in der Ur-Inszenierung von 1875 auf die Bühne. Das soll puristisch sein - doch die Wirkung ist eine andere.

Von Michael Stallknecht

"Carmen verweigert die Rückkehr zu José und wird von ihm erdolcht": So beschrieb der Text zu einem "Liebigbild" aus dem Jahr 1895 die Darstellung der Schlussszene von Georges Bizets "Carmen". Dass sogar der Fleischextrakthersteller Liebig mit diesem Motiv auf Sammelkärtchen - ähnlich den späteren Panini-Sammelbildern - für sein Produkt warb, belegt die enorme Popularität der Oper zwanzig Jahre nach ihrer Uraufführung.

Zur SZ-Startseite

SZ PlusKomische Oper auf dem Flughafen Tempelhof
:Die Auslöschung der Unterschicht

Hans Werner Henzes politisches Oratorium "Das Floß der Medusa" erzählt ein reales Verbrechen. Tobias Kratzer inszeniert den Fall auf dem Berliner Flughafen Tempelhof spektakulär - und voller Menschlichkeit.

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: