Der Hafen von Rotterdam ist der ideale Ort für eine Kunstausstellung über die Geschichte und das imaginierte Ende des Erdöl-Zeitalters. Nach der vollständigen Zerstörung des Stadtzentrums durch deutsche Bomben im Mai 1940 wurde Rotterdam nach dem Zweiten Weltkrieg als moderne "Petrocity" wiederaufgebaut, mit einer inzwischen fast 40 Kilometer langen Passage zwischen der Innenstadt und den vorgelagerten künstlichen Hafeninseln, die ganz auf den Umschlag, die Verarbeitung und den Transport von Rohöl durch Raffinerien und Pipelines ausgerichtet ist.
Ausstellung "Petromelancholia":Schwarze Galle, schwarzes Öl
Lesezeit: 5 Min.
Schwermut am Ende des fossilen Zeitalters: Die Ausstellung "Petromelancholia" in Rotterdam.
Von Andreas Bernard
Ausstellung "Geniale Frauen" in Hamburg:Ein Atelier für sich allein
Die Ausstellung "Geniale Frauen" im Bucerius Kunst Forum holt die Werke von Künstlerinnen aus dem 16., 17. und 18. Jahrhundert aus dem Schatten der männlichen Kollegen.
Lesen Sie mehr zum Thema