Brave Mädchen genieren sich gern. Dieser Überzeugung waren nicht nur Mozart und da Ponte, die mit den Schwestern Fiordiligi und Dorabella zwei von Gewissensbissen und moralischen Prinzipien geplagte Figuren in ihrer Oper "Così fan tutte" zeichneten. Auch Beka Savić, die die süffisante Opera buffa für die Kammeroper München im Hubertussaal des Nymphenburger Schlosses inszenierte, arbeitet das Brave der Mädchen ordentlich heraus, und lässt bei der Premiere am Donnerstag die anderen Figuren in diabolischer Köstlichkeit darauf herumreiten.
Oper:Treue und Triebe
Lesezeit: 1 min
Verliebt im siebten Himmel: Fiordiligi (vorne, Kathrin Zukowski) und Dorabella (Natalya Boeva).
(Foto: OH)Die Kammeroper München spielt Mozarts "Così fan tutte"
Von Ekaterina Kel
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Sommerferien
Warum tun wir uns den Urlaub mit Kindern eigentlich an?
Technik
Der Kampf gegen den Kalk
Liebe und Partnerschaft
»Was, du bist Single?«
Literatur
"Liebe beruht meistens auf etwas anderem als Leidenschaft"
"Herr der Ringe" vs. "Game of Thrones"
Wenn man eine Milliarde in eine Serie steckt, braucht man keine Filmemacher mehr