Porsche-Architektur:Willkommen im schwäbischen Valley

Lesezeit: 7 min

Porsche-Architektur: Der Ökopark, als Produktionsstandort für Porsche geplant, soll aus Werkhallen, Büros, 150 Wohnungen und sozialen Einrichtungen bestehen. Unmittelbar neben der Stadt Korntal-Münchingen.

Der Ökopark, als Produktionsstandort für Porsche geplant, soll aus Werkhallen, Büros, 150 Wohnungen und sozialen Einrichtungen bestehen. Unmittelbar neben der Stadt Korntal-Münchingen.

(Foto: Frey Architekten, Freiburg)

Für Porsche soll in der Nähe von Stuttgart eine futuristische Öko-Stadt gebaut werden. Dies wäre nicht Deutschland, würde man dagegen nicht mit Fackeln und Traktoren protestieren.

Von Gerhard Matzig

Einer der Traktoren könnte von Porsche sein. Theoretisch. Als Zwölf-PS-Oldtimer, luftgekühlt, 16,5 km/h in der Spitze. Ferdinand Porsche, in der NSDAP seit 1937, ließ sich seinerzeit dazu überreden, auch Traktoren statt nur Rennwagen zu entwickeln. Hitler hat sich zum Volkswagen einen Volkstraktor gewünscht. Porsche lieferte, weil: Wer Asphalt kann, kann auch Acker. Glaubte man. Dann kam der Krieg.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Geldanlage
Das sind die besten Dividenden-Aktien im Dax
Influencer
Jetzt mal ehrlich
Midsection Of Couple Holding Hands; SZ-Magazin
Tantra
"Es geht darum, die Schranke des Tabus zu durchbrechen"
Historiker im Interview
"Die Entscheidung wird im Kampf um die Krim fallen"
Gesundheit
"Gehirne von Menschen mit Übergewicht funktionieren anders"
Zur SZ-Startseite