Wiesbaden:NS-Raubkunst-Gemälde an Wiesbadener Museum übergeben

Wiesbaden (dpa/lhe) - Das Wiesbadener Museum hat ein als NS-Raubkunst identifiziertes Gemälde, das bereits seit 1980 im Haus zu sehen ist, offiziell angekauft. Zuvor hatte sich die Erbengemeinschaft des Werkes "Gang nach Bethlehem" von Fritz von Uhde zu diesem Schritt entschlossen, wie das Museum am Freitag mitteilte. An den Kosten von 65 000 Euro beteiligten sich auch die Kulturstiftung der Länder, die Ernst von Siemens Kunststiftung und die Hessische Kulturstiftung. Die Zentrale Stelle für Provenienz-Forschung hatte das Bild als Raubkunst der Nationalsozialisten identifiziert und seine Geschichte recherchiert.

Direkt aus dem dpa-Newskanal

Wiesbaden (dpa/lhe) - Das Wiesbadener Museum hat ein als NS-Raubkunst identifiziertes Gemälde, das bereits seit 1980 im Haus zu sehen ist, offiziell angekauft. Zuvor hatte sich die Erbengemeinschaft des Werkes „Gang nach Bethlehem“ von Fritz von Uhde zu diesem Schritt entschlossen, wie das Museum am Freitag mitteilte. An den Kosten von 65 000 Euro beteiligten sich auch die Kulturstiftung der Länder, die Ernst von Siemens Kunststiftung und die Hessische Kulturstiftung. Die Zentrale Stelle für Provenienz-Forschung hatte das Bild als Raubkunst der Nationalsozialisten identifiziert und seine Geschichte recherchiert.

„Mit der Suche nach NS-Raubgut in unseren landeseigenen Museumsbeständen stellen wir uns unserer historischen Verantwortung“, erklärte Hessens Kunstminister Boris Rhein (CDU). Museumsdirektor Alexander Klar nannte solche Werke Mahnmale „der Unrechtsgeschichte Deutschlands“.

Die Recherchen hatten ergeben, dass der „Gang nach Bethlehem“ aus der Sammlung des Berliner Verlegers Rudolf Mosse (1843-1920) stammt und 1934 zwangsversteigert worden war. 1980 gelangte das Gemälde über eine private Schenkung nach Wiesbaden.

Das Gesamtwerk Uhdes (1848-1911) lässt sich laut Museum „im Spannungsfeld zwischen Realismus und Impressionismus verorten“. Seit 1884 habe sich der Künstler mit religiösen Inhalten beschäftigt, die Themen siedelte er oft im zeitgenössischen Milieu der einfachen Leute an.

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: