Stralsund:Gesundheitscheck in der Schildkröten-WG im Meeresmuseum

Stralsund (dpa/mv) - Messen, Wiegen, Ultraschall: Die fünf großen Meeresschildköten des Deutschen Meeresmuseums in Stralsund bekommen heute Besuch vom Tierarzt. Bei der medizinischen Routineuntersuchung werden die vier Weibchen und das Männchen nicht nur vermessen, gewogen und per Ultraschall untersucht. Auch Proben werden genommen, um eventuelle Krankheiten frühzeitig erkennen zu können. In der Vergangenheit mussten einzelne Tiere zeitweise auf Schmalkost gesetzt werden, weil sie etwas zu viel zugenommen hatten. Die streng geschützten Meeresschildkröten gehören zum Stamminventar und zu den Publikumslieblingen des Museums.

Direkt aus dem dpa-Newskanal

Stralsund (dpa/mv) - Messen, Wiegen, Ultraschall: Die fünf großen Meeresschildköten des Deutschen Meeresmuseums in Stralsund bekommen heute Besuch vom Tierarzt. Bei der medizinischen Routineuntersuchung werden die vier Weibchen und das Männchen nicht nur vermessen, gewogen und per Ultraschall untersucht. Auch Proben werden genommen, um eventuelle Krankheiten frühzeitig erkennen zu können. In der Vergangenheit mussten einzelne Tiere zeitweise auf Schmalkost gesetzt werden, weil sie etwas zu viel zugenommen hatten. Die streng geschützten Meeresschildkröten gehören zum Stamminventar und zu den Publikumslieblingen des Museums.

Im mit 350 000 Liter größten Aquarium des Stammhauses leben drei verschiedene Arten Meeresschildkröten. Dazu zählen zwei unechte Karettschildkröten, zwei Suppenschildkröten und eine echte Karettschildkröte. Vor 33 Jahren kam die erste Riesenschildkröte, eine unechte Karettschildkröte, nach Stralsund. Mit 53 Jahren ist das Weibchen auch das älteste Tier in der Schildkröten-WG. Es hatte die Ärzte bei den Ultraschalluntersuchungen in den vergangenen Jahren immer wieder mit Eieranlagen überrascht. Zu einer erfolgreichen Ablage der Eier und Nachwuchs ist es aber nie gekommen.

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: