Wie Sie sich zur Diskussion anmelden können und welche Regeln gelten, erfahren Sie hier.
Haben Sie Themenanregungen oder Feedback? Mailen Sie an debatte@sz.de oder twittern Sie an @SZ. Alle Kontaktmöglichkeiten finden Sie hier.
![]() |
8° |
Millionen Arbeitsplätze hängen an der Kulturbranche - viele davon ohne Tarifverträge und Chance auf Kurzarbeit.
(Foto: dpa)Wenn die Maßnahmen wieder schrittweise gelockert werden - wann ist dann die Kultur dran? Politiker verkennen, dass Kultureinrichtungen mehr sind als verzichtbare Freizeitvergnügungen. Es ist Zeit, diesen freiheitlichen Kunstbegriff zu verteidigen, kommentiert SZ-Autorin Kia Vahland.
Wie Sie sich zur Diskussion anmelden können und welche Regeln gelten, erfahren Sie hier.
Haben Sie Themenanregungen oder Feedback? Mailen Sie an debatte@sz.de oder twittern Sie an @SZ. Alle Kontaktmöglichkeiten finden Sie hier.
Lesen Sie mehr zum Thema