Psychologie:"Im Kern ist Langeweile eine Krise des Handelns"

Lesezeit: 5 min

Tween boy looking out a window at tall buildings of the city outside. Toronto, ON, Canada ,model released, Symbolfoto PU

Im Kern ist Langeweile eine Krise des Handelns

(Foto: imago images/Cavan Images)

John D. Eastwood erforscht Langeweile. Ein Gespräch über das Fehlen von Wünschen, die Gefahr des Grübelns und die Frage, ob ein Zusammenhang zwischen Kriminalität und Langeweile besteht.

Interview von Nicolas Freund

Jedem ist mal langweilig. In der Psychologie ist die Langeweile aber bisher kaum erforscht. James Danckert und John D. Eastwood haben mit "Out of My Skull. The Psychology of Boredom" ein Grundlagenwerk über das Phänomen geschrieben, das derzeit so viele wegen der Einschränkungen durch das Corona-Virus ausführlich erlebt haben. Es erscheint im Juni bei der Harvard University Press. Eine deutsche Übersetzung ist geplant.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Betrug beim Online-Banking
Plötzlich fehlen 143 000 Euro auf dem Konto
Kindermedizin
Warum mehr Kinderärzte noch nicht genug sind
Psychische Erkrankungen
Wie sich eine Depression äußern kann
Smiling female explorer looking away against sky
Gesundheit
»Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer«
Trainerwechsel
Das ist selbst für den FC Bayern heftig
Zur SZ-Startseite