Was ist Kunst? Für Juristen war das immer schon eine schwierige Frage. Künstliche Intelligenz macht sie noch komplexer. Ein "GAN"-Print auf Leinwand, der in altertümlicher Anmutung das "Portrait of Edmond de Belamy" zeigte, war in der Kunstszene der Startschuss für KI-generierte Werke. 2018 wurde es für 432 500 Dollar bei Christie's medienwirksam versteigert. Solche Entwicklungen können für Juristen erhebliche Konsequenzen haben.
Urheberrecht und künstliche Intelligenz:Werk ohne Autor
Das erste von einer Maschine erstellte Werk, das bei Christie's versteigert wurde: das "Portrait of Edmond de Belamy".
(Foto: Christie's/AP)Wer gilt im rechtlichen Sinne als Urheber, wenn Werke von einer Maschine erstellt werden? Die Frage rührt an die grundlegenden Fragen der Kunst.
Gastbeitrag von Anja Brauneck
Lesen Sie mehr zum Thema