Seit Russland gegen die Ukraine Krieg führt, ist das Thema unerbittlich ins kollektive Bewusstsein gerückt. Auch die Sparte Bilderbuch schaut hin. Dabei mag sich die immer aktuelle Frage, was Kindern zumutbar ist und was nicht, besonders aufdrängen. Selten ist allerdings die Schnittmenge dessen, was Kinder und Erwachsene gleichermaßen beschäftigt, so groß wie beim Thema Krieg. Der Grad der Ohnmacht und Machtlosigkeit mag unterschiedlich sein, aber das Gefühl von Hilflosigkeit hält sich nicht an Altersgrenzen.
Literatur für Kinder:Stell dir vor, es ist Krieg
Lesezeit: 5 min
"Der Krieg erzählt keine Geschichten", steht in der Illustration von André Letria aus "Der Krieg".
(Foto: André Letria)Seit Putins Angriff auf die Ukraine versuchen immer mehr Bilderbücher zu erklären, was Krieg bedeutet. Geht das, ohne zu verstören?
Von Christine Knödler
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
»Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer«
Zähne und Zeitgeist
Generation Beißschiene
Dating
"Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal"
Arbeit
Schluss mit dem Kaputtmachen!
Psychische Erkrankungen
Wie sich eine Depression äußern kann