In der medien- und sozialwissenschaftlichen Forschung zur digitalen Kultur ist die Wendung vom "Strukturwandel der Öffentlichkeit", jenem Titel der 1962 erschienenen Habilitation von Jürgen Habermas, seit einigen Jahren eine wiederkehrende Formel; die gegenwärtige Umbildung der publizistischen Sphäre durch Suchmaschinen, Plattformen und soziale Medien erscheint als Zäsur, die in ihrer historischen Bedeutung mit der Entstehung bürgerlicher Öffentlichkeit im 18. Jahrhundert verglichen werden kann.
Jürgen Habermas:"Der inklusive Sinn von Öffentlichkeit verblasst"
Lesezeit: 4 min
Großteils selbstgeprägte Terminologie: Jürgen Habermas in seinem Haus im Jahr 2009.
(Foto: Regina Schmeken)Angesichts der sozialen Medien lernt Jürgen Habermas das lineare Fernsehen ganz neu schätzen.
Von Andreas Bernard
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Essen und Trinken
»Es muss nicht alles selbstgemacht sein«
Digitalisierung
KI, unser Untergang?
Gesundheit
Dieser verdammte Schmerz im Kopf
Medizin
Ist doch nur psychisch
Gesundheit
"Im kalten Wasser zu schwimmen, ist wie ein sicherer Weg, Drogen zu nehmen"