Identitäre Bewegung:Der Reiz des rechten Feminismus

Lesezeit: 4 min

Identitäre Bewegung: "Heimatliebe, Mutterstolz, Marmeladeeinkochen, die eigene Gemeinschaft durch die Abwertung anderer, die Konzentration auf die Familie - für manche ist genau das Feminismus."

"Heimatliebe, Mutterstolz, Marmeladeeinkochen, die eigene Gemeinschaft durch die Abwertung anderer, die Konzentration auf die Familie - für manche ist genau das Feminismus."

(Foto: Illustration: Jessy Asmus/SZ.de)

Die Identitäre Bewegung und der Kampf um Frauenrechte - wie passt das zusammen? Die Genderforscherin Paula-Irene Villa erklärt, was die Kombination für Teile der Gesellschaft so anziehend macht.

Interview von Susan Vahabzadeh

Das rechte Spektrum ist stärker geworden in den letzten Jahren, andererseits werden die Rechte von Frauen vielerorts so intensiv diskutiert wie seit Jahren nicht. Wird die "Identitäre Bewegung" versuchen, eine eigene Form des Feminismus zu entwickeln? Paula-Irene Villa, Professorin für Genderforschung an der Ludwig-Maximilians-Universität in München, beschreibt, wie weit es damit schon gekommen ist.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Fitness
Die komplizierte Sache mit dem Kalorienverbrauch
Group of teenage friend focused on their own smartphone texting on social media; Smartphone
Smartphone
Wie man es schafft, das Handy öfter wegzulegen
Smiling female explorer looking away against sky
Gesundheit
»Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer«
Sternenkinder
Die Wochen mit Jonathan
Psychische Erkrankungen
Wie sich eine Depression äußern kann
Zur SZ-Startseite