Der sanft bewegte Pazifik, das endlose Blau, die aufgehende Sonne und weit und breit keine Menschenseele. Bis auf eine. Es ist Henry Preston Standish, der da im Ozean treibt, nachdem er kopfüber hineingefallen war. "Das Meer war so still wie eine Lagune, das Wetter so mild und die Brise so sanft, dass man nicht umhin kam, sich auf wunderbare Art traurig zu fühlen."
Herbert Clyde Lewis' "Gentleman über Bord":Der letzte Mensch auf Erden
Lesezeit: 4 min
Nur blau, oben wie unten, und keine Menschenseele weit und breit. Oder doch eine?
(Foto: IMAGO/YAY Images)Was denkt einer, der von einem Schiff ins Meer fällt? Herbert Clyde Lewis ergründet das in seinem Roman "Gentleman über Bord", eine großartige Wiederentdeckung.
Von Christiane Lutz
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Liebe und Partnerschaft
»Die meisten Paare reden nur fünf bis zehn Minuten pro Tag richtig«
Gesundheit
Wann es richtig ist, den Rettungsdienst zu rufen
Psychologie
Wie man im Alter geistig fit bleibt
Russland
"Frieden und Frieden und Frieden"
Psychologie
"Eine akkurate Selbsteinschätzung dient unserem Wohlbefinden"