Gerd Müller bildete mit Sepp Maier und Franz Beckenbauer "die Achse" (so sagte man tatsächlich) der legendären Bayern-Mannschaft der 1970er-Jahre. Er wurde zum "Bomber der Nation" und Weltmeister. Nach dem Ende seiner Karriere wurde der Torjäger Alkoholiker. Der FC Bayern in Person von Hoeneß und Beckenbauer holte Müller aus der Gosse und beschäftigte ihn bis zu dessen Alzheimererkrankung als Assistenztrainer im Amateur- und Jugendbereich.
Profifußball:Die Wahrheit liegt neben dem Platz
Lesezeit: 5 min
"Bomber der Nation" - Gerd Müller: Gesellschaften charakterisieren sich auch durch die Namen, mit denen sie ihre Helden schmücken.
(Foto: imago/Sven Simon)Aufstieg und Fall eines Hochbegabten, die Anfänge des Profifußballs und kriminelle Machenschaften, von der Politik gedeckt. Ein Historiker erzählt nicht nur die Geschichte des Fußball-Wunders Gerd Müller, sondern auch die der alten Bundesrepublik.
Von Jörg Später
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Betrug beim Online-Banking
Plötzlich fehlen 143 000 Euro auf dem Konto
Feministische Außenpolitik
Feminismus und Geschwafel
Liebe und Partnerschaft
»Zeit ist ein mächtiger Faktor für Beziehungen«
Tourismus
"Die verkommenste Bude kann vier Sterne haben"
Smartphone
Wie man es schafft, das Handy öfter wegzulegen