Violinist Frank Peter Zimmermann:Glänzt noch immer

Lesezeit: 2 min

Violinist Frank Peter Zimmermann: Der Violinist Frank Peter Zimmermann.

Der Violinist Frank Peter Zimmermann.

(Foto: Michel Neumeister/imago/Michel Neumeister)

Eine CD-Box mit fulminanten Aufnahmen zwischen 1984 bis 2001 zeigt, wie einzigartig die Violinkunst von Frank Peter Zimmermann ist.

Von Harald Eggebrecht

Clara Schumann und der legendäre Geiger Joseph Joachim haben das "Violinkonzert" ja für misslungen gehalten und für Jahrzehnte beschämt versteckt, bis zu dessen Uraufführung in den Dreißigerjahren. Diese Fehleinschätzung ist unbegreiflich, wenn man Frank Peter Zimmermann Robert Schumanns Violinkonzert lebendig machen hört. Wie vornehm und souverän der junge Musiker 1992 (zusammen mit dem WDR-Sinfonie-Orchester unter Hans Vonk) den Kopfsatz gestaltet hat, im langsamen Satz sich lyrisch fortträumt und im Finale so stolz wie virtuos zur Polonaise lädt, ist bestechend. Oder wie er in György Ligetis Konzert (mit dem Schönberg Ensemble unter Reinbert de Leeuw) die Witzigkeit und plötzliche Versonnenheit trifft in der Aufnahme von 2001, das fesselt unmittelbar.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Zähne und Zeitgeist
Generation Beißschiene
Kindermedizin
Warum mehr Kinderärzte noch nicht genug sind
Tourismus
"Die verkommenste Bude kann vier Sterne haben"
Feministische Außenpolitik
Feminismus und Geschwafel
Smiling women stretching legs on railing; Dehnen
Gesundheit
»Der Schlüssel zu mehr Beweglichkeit ist der hintere Oberschenkel«
Zur SZ-Startseite