Feminismus:Eine Frau, über die sich ungeheuer viele Menschen ungeheuer aufregen

Lesezeit: 5 min

  • Germaine Greer ist eine der umstrittensten Feministinnen der Gegenwart.
  • In Großbritannien hat Greer soeben mit "On Rape" einen kontroversen Essay über Vergewaltigung veröffentlicht.
  • Kritikerinnen beschuldigen sie unter anderem, Vergewaltigung zu beschönigen, zu eng zu definieren oder sich über Vergewaltigungsopfer und ihr Trauma zu erheben.

Von Cathrin Kahlweit

Germaine Greer ist Ärger gewöhnt, sie badet darin, sie liebt ihn. Sie ist mittlerweile 79 Jahre alt, eine der berühmtesten Feministinnen der Welt, und sie hat einen ausgeprägten Hang dazu, Dinge zu sagen, über die sich ungeheuer viele Menschen ungeheuer aufregen. Vor allem Frauen.

Über die "Me Too"-Debatte befand sie, Frauen, die die Beine breit gemacht hätten, um in Hollywood eine Rolle zu bekommen, sollten sich nicht Jahre später, wenn ihre Schweigevereinbarung auslaufe, über ihr Schicksal beklagen. Den Aufschrei der "Me Too"-Aktivistinnen, der folgte, hörte man von Großbritannien, wo die Australierin und langjährige Cambridge-Professorin teilweise lebt, bis zu ihrem Regenwaldprojekt in Queensland Down Under.

Über Transgender-Frauen, die als Männer geboren wurden, sagt sie, diese sollten nicht als Frauen anerkannt werden, weil sie gar nicht wüssten, wie es sich anfühle und was es bedeute, eine Frau zu sein. Die Berufung einer Professorin an ihr ehemaliges, rein weibliches College, die sich als Transfrau beworben hatte, bekämpfte sie - vergeblich - bis zuletzt.

Geschlechterrollen
:Männer ohne Herz, Frauen ohne Stimme

Männlich sein heißt: Stärke zeigen. Weiblich sein heißt: sich kümmern. Ein sexistisches Narrativ, das Frauen diskriminiert. Und Männer umbringt. So wie den Rapper Mac Miller.

Von Julian Dörr

Auch ihre Haltung zur weiblichen Beschneidung ist alles anders als Mainstream. Den Kampf dagegen bezeichnet sie gern als "Angriff auf die kulturelle Identität" und bestreitet, dass es ein patriarchalisches Instrument zur Unterdrückung weiblicher Sexualität sei. Schließlich setzten sich auch Frauen dafür ein.

Man muss ihre Positionen nicht mögen, aber sie ist stark

Wo immer die Autorin von Bestsellern wie "Der weibliche Eunuch", "Die ganze Frau" oder "Die heimliche Kastration" auftaucht, gibt es lautstarke Proteste. An Universitäten, bei Festivals oder Lesungen übertönen Befürworter von "No-platforming"-Kampagnen, also Auftrittsverboten für Greer, die Debatte. Ihr ist das alles egal. "Man hat mich noch nie am Reden gehindert", sagte sie unlängst in einer Sendung im australischen Fernsehen. "Mir tun nur die Veranstalter leid, die teure Security-Leute bezahlen müssen."

Man muss Greer und ihre Positionen nicht mögen. Aber sie ist stark, sie argumentiert stark, sie macht mit ihrer Arbeit manche Frauen stark. Sie verachtet Geschlechtsgenossinen, die sich nicht wehren, die sich klein machen lassen, sich in ihre auferlegte Rolle fügen, statt sich aufzulehnen, sei es im Alltag, im Beruf, beim Sex. Und sie schaut auf jene Feministinnen herab, die sich mit einer Männerwelt arrangiert haben, die nach wie vor die Regeln vorgibt. Bis heute beharrt sie darauf, dass Frauen nicht wüssten, wie sehr Männer sie hassten. Und dass sie gar nicht bemerkten, wie sie von Männern dazu gebracht würden, sich selbst zu hassen.

All das findet sich, in anderem Kontext, auch in ihrem neuen Buch, ach was: Büchlein, so klein und flach wie eine CD. "GERMAINE GREER ON RAPE" steht darauf in Großbuchstaben, und wieder hat sie es geschafft: Sie wird verrissen, verurteilt, und alle Welt redet über sie. In Australien, wo der Essay über Vergewaltigung zuerst erschienen ist, und in ihrer Zweitheimat Großbritannien, wo "On Rape" bei Bloomsbury herausgekommen ist, wird Greer wahlweise beschuldigt, Vergewaltigung zu beschönigen, zu banalisieren, zu eng zu definieren oder sich über Vergewaltigungsopfer und ihr Trauma zu erheben.

Im Mai dieses Jahres hatte es erste empörte Reaktionen gegeben, die sich mittlerweile zu einem Chor der Entrüsteten aufgebaut haben. Im Frühjahr nämlich hatte Greer auf dem Hay Literaturfestival erstmals ihre Thesen vorgestellt, und was dabei herauskam, fassten die Medien so zusammen: Laut Greer sei eine "Vergewaltigung oft nur schlechter Sex". Bloomsbury wurde daraufhin dafür kritisiert, dass es das Manuskript überhaupt herausgebracht habe. In den vergangenen Wochen wurde ihr provozierender Essay in allen großen Zeitungen des Landes rezensiert und überwiegend scharf kritisiert, Psychologinnen, Aktivistinnen, Vergewaltigungsopfer wurden dazu befragt.

Am vergangenen Dienstag zur besten Sendezeit stand sie schließlich in der BBC Rede und Antwort. Das Programm wird landesweit gehört, wer hier ein großes Forum bekommt, kann Millionen aufklären - oder verstören. Von einem Fremden vergewaltigt zu werden sei verdammtes Pech ("bloody bad luck"), sagte sie der BBC, "aber das ist, wie wenn man von einem Bus überfahren wird. Man muss das nicht verinnerlichen und sein ganzes Leben hinterfragen." Die freundlichste Reaktion darauf lautete noch: ein erfrischender Ansatz. Sie mache deutlich, dass Frauen eine Wahl hätten.

Danach. Das Buch kommt seltsam weltabgewandt daher in einer Zeit, in der eine Vergewaltigung leicht zur politischen Waffe wird, wie die Anhörung des designierten Höchstrichters Brett Kavanaugh in den USA zeigt. Der Vorwurf der Republikaner, das mutmaßliche Opfer von Kavanaugh, die mittlerweile 51-jährige Christine Blasey Ford, eine gestandenen Akademikerin, sei an einer Verschwörung beteiligt, zeigt aktuell, wie schnell sich der Tatvorwurf gegen das Opfer richtet und wie schnell ein Trauma politisch instrumentalisiert werden kann.

Und wie intellektuell redlich ist ein Buch, das zwar die individuellen Ursachen und Folgen von Missbrauch verhandelt, aber über massenhaften Missbrauch als Waffe im Krieg kein Wort verliert? Warum Greers Arbeit so umstritten ist, ist daher auch schnell erklärt: Sie definiert Vergewaltigung als Akt, bei dem der Penis eines Mannes in die Vagina einer Frau eindringt, die das nicht will. Vergewaltigungen könnten auch dann als solche definiert werden, wenn keine Gewalt angewendet werde, tatsächlich sei das sogar die am häufigsten vorkommende Form. "Man kann eine Frau im Schlaf vergewaltigen, ohne sie aufzuwecken."

Frauen werden vor Gericht schnell erneut zu Opfern

Wie weiblicher Widerstand aussehen müsse, was also nicht-konsensualer Sex sei und wie genau eine Frau sage oder zeige, dass sie keinen Sex wolle, sei so schwer zu beantworten wie ambivalent. Mit "Ja ist Ja und Nein ist Nein" komme man da nicht weiter. Manche Männer glaubten, sie hätten eine Einwilligung, manche Frauen glaubten, sie hätten ihr Nein signalisiert, wenngleich nicht ausgesprochen. So oder so, schreibt Greer, und versachlicht ihre Aussage vom Hay-Festival, sei eine Vergewaltigung eine extreme Form von schlechtem Sex, wie er in der Psychopathologie unseres Lebens alltäglich sei.

Als Beleg nimmt sie die Geschichte einer Ehefrau her, die mitten in der Nacht keine Lust auf Sex hat, deren Mann nicht aufgibt und immer aggressiver wird, und um die Kinder nicht aufzuwecken oder ihre Ruhe zu haben oder einfach, weil sie zu müde ist, hält sie schließlich still.

Das Buch hat drei zentrale Thesen: Frau ist nur dann ein ewiges Opfer, wenn sie sich dazu machen lässt. Und: Die Gesellschaft versucht, Frauen einzutrichtern, dass Missbrauch das schlimmste aller Verbrechen an Frauen sei - was eine groteske Überschätzung der Bedeutung des männlichen Geschlechtsorgans wie der Folgen von Vergewaltigungen zur Voraussetzung habe. Greer dazu provokativ: "Der Versuch, darüber hinwegzukommen, gilt als solches schon als suspekt." Und drittens: Weil sich Vergewaltigung so schwer belegen lässt, erleiden viele Frauen ein größeres Trauma durch ein Gerichtsverfahren als durch den Akt selbst.

Starker Tobak. Zumindest die letzte These findet viel Zustimmung, weil unumstritten ist, dass Frauen vor Gericht schnell erneut zu Opfern werden. Ansonsten steht die Australierin weitgehend allein da. Janice Turner in der Times findet, Greer habe "wenig Nützliches zu sagen", ihr Text sei vielmehr ein Form des Victim-Blaming", der Schuldzuweisung an die Opfer, weil sie Frauen vorwerfe, das Geschehene nicht zu rationalisieren.

Der Guardian hat Frauen aus drei Generationen aufgefordert, sich mit dem Buch auseinanderzusetzen. Ein Ergebnis: Greer untergrabe die Gewissheit, dass Vergewaltigung das ist, was das Wort schon semantisch enthält: Gewalt.

Das wohl vernichtendste Urteil kommt von Naomi Wolf in der Sunday Times. Nein, schreibt die renommierte Autorin, die gerade selbst an einem neuen Buch über die "Kriminalisierung von Liebe" arbeitet. Nein: Vergewaltigung sei eben nicht nur Penis in Vagina, sondern so viel mehr. Man könne oral missbraucht werden, anal, mithilfe von Geräten, Stöcken, Gewehren. Kriegs-Opfer könnten millionenfach davon erzählen, auch deshalb sei Vergewaltigung mittlerweile ein Asylgrund. Die meisten Vergewaltigungen würden zudem, schreibt Wolf weiter, nie gemeldet, eben weil die Frauen versuchten, damit allein zurande zu kommen. Und andererseits gebe es, etwa an Universitäten, mittlerweile viele hilfreiche Versuche, die grassierende Kultur von "Date-Rape" zu kontern - durch Öffentlichkeit, durch Aufklärung. Frauen wehrten sich. Mit wachsendem Erfolg.

Naomi Wolf fällt ein vernichtendes Urteil: "Greer hat keine Ahnung, wovon sie redet. Wo war sie die letzten 40 Jahre?"

© SZ vom 22.09.2018 - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

SZ PlusZum Tod von Verlegerin Inge Feltrinelli
:Die Signora

Sie fotografierte Hemingway auf Kuba, übernahm nach dem Tod ihres Mannes dessen Verlag - und manövrierte ihn in die Zukunft. Inge Feltrinelli war eine Salonlöwin erster Güte. Jetzt ist sie in Mailand gestorben.

Von Franziska Augstein

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken
OK