Der Vorhang geht hoch und drei Muscheln klappen auf. In ihnen befinden sich Luise Deborah Daberkow, Anne Stein und Lukas Darnstädt, hergerichtet wie märchenhafte Wasserwesen, mit Flossen an den Füßen, Muschelohren und lustigen Haargewächsen. Die drei Wesen beginnen zu singen, ein sehr langes "aaaaaaah", Vokale vermischen sich zu einem harmonischen Dreigesang, aus dem langsam und sehr zerdehnt der Titel des Abends entsteht: "Alles ist aus, aber wir haben ja uns." Und, quasi als Appendix: "Bald sind wir hin." Das klingt aber nicht bedrohlich, sondern sehr freundlich.
Münchner Volkstheater:Blubb blubb
Lesezeit: 3 min
Showtime: "Alles ist aus, aber wir haben ja uns" am Münchner Volkstheater.
(Foto: Arno Declair)Bonn Park und Ben Roessler erfinden fürs Münchner Volkstheater die Unterwasser-Romcom "Alles ist aus, aber wir haben ja uns".
Von Egbert Tholl
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Liebe und Partnerschaft
»Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal«
Gesundheit
"Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer"
Psychische Erkrankungen
Wie sich eine Depression äußern kann
Effizienter Abnehmen
Die beste Uhrzeit für Sport
Musik
»Die Selbstzweifel, die uns ausmachen – die hat die Maschine nicht«