Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Dystopie

Thema folgen lädt
Bildersachbuch

Wenn die Welt am Ende ist

Ein farbiger Sammelband zeigt diverse Dystopien und Utopien und immer steht eine Familie im Mittelpunkt

Von Marlene Zöhrer

Hörspiel "1984"

Likes für den Großen Bruder

Klaus Buhlert hat George Orwells Roman "1984" für den BR als Hörspiel in vier Teilen inszeniert - und denkt die Geschichte über ein totalitäres System in unsere Gegenwart weiter.

Von Stefan Fischer

Hörspiel: Der letzte Überlebende

Ich bin, also denke ich

Selten klingt der Rückzug von der Zivilisation so wunderbar volltönend: Guido Morsellis dystopischer Roman "Dissipatio humani generis oder Die Einsamkeit" als Hörspiel.

Von Stefan Fischer

Dune (2021)
"Dune" im Kino

Von Dünen und Sandwürmern

Frank Herberts Science-Fiction-Epos "Dune" gilt als unverfilmbar. Der Regisseur Denis Villeneuve wagt trotzdem einen neuen Versuch.

Von Tobias Kniebe

SOYLENT GREEN CHARLTON HESTON AN MGM PICTURE Date: 1973. Strictly editorial use only in conjunction with the promotion o
SZ Plus
Umwelt und Science-Fiction

"Aber die Welt war wunderschön"

Der Science-Fiction-Film "Soylent Green" von 1973 beschreibt unsere Gegenwart. In einigen Szenen so treffend, dass er eine Warnung sein könnte.

Von Jan Heidtmann

Sarah Halls Dystopie "Die Töchter des Nordens"

Unantastbare Kriegerinnen

Sarah Halls dystopischer Roman "Die Töchter des Nordens" erschien 2007 im englischen Original. Seitdem ist ihre Katastrophenerwartung nicht gerade unplausibler geworden.

Von Fritz Göttler

Klimakolumne

Apokalypse auf dem Nachttisch

Klima-Dystopien haben sich zu einem eigenen Genre entwickelt, "Climate Fiction" oder "Cli-Fi" genannt. Aber eignet sich die Erderhitzung überhaupt für Romane?

Von Nadja Schlüter

Kritik

Die Welt von Daten und Sammlern

Jochen Schölch inszeniert am Metropoltheater das Dystopie-Stück "(R)Evolution". Darin bestimmen Maschinen und Algorithmen das Leben der Menschen.

Von Yvonne Poppek, München

Kinostart - Jugendbuch-Verfilmung ´Chaos Walking"
Im Kino: "Chaos Walking"

Männer ohne Filter

Eine neue Welt, ohne Frauen: In "Chaos Walking" müssen die Männer allein klarkommen. Besonders gut klappt das nicht.

Von Fritz Göttler

Berlinale 2021: Internationale Entdeckungen

Im Land der gestohlenen Kinder

Freundschaften über Sprachen und Länder hinweg, verschworene Gemeinschaften in Burkina Faso und Kanada - Entdeckungen jenseits des Berlinale-Wettbewerbs.

Von Sofia Glasl

Dystopie

Gesundes Miteinander

Martin Schäuble führt uns in "Cleanland" in eine perfekte Hygiene- und Quarantänediktatur. Unsere Zukunft nach der Pandemie? Ist Gesundheit wichtiger als Freiheit?

Von Fritz Göttler

Strand
SZ Plus
Pandemie und Isolation

Wie die Reichsten überleben

Die Pandemie bietet Superreichen endlich eine Ausrede, sich vom Rest der Menschheit abzukapseln. Sie entfliehen in eine erkaufte Idylle, unberührt vom Chaos in der Welt. Über die Unmöglichkeit, sich auf das Äußerste vorzubereiten.

Von Douglas Rushkoff

Dystopie

Von Chips kontrolliert

Eine Gruppe von jungen Leuten, begnadete Hacker, wehren sich gegen den Überwachungsstaat, in dem alles kontrolliert wird und sie in große Gefahr geraten.

Von Siggi Seuss

Automatische Gesichtserkennung

Wenn Kommunen ihre Bürger scannen

San Francisco verbietet die Technologie, London zeigt sich aufgeschlossener. Erstes Opfer: ein Mann, der seinen Kragen hochschlug.

Von Bernd Graff

Dystopie

Revolutionen im leeren Raum

Widerstand ist sinnlos, aber hat jemand eine bessere Idee? J. G. Ballards schon 2003 erschienenen Terrorismus-Roman "Millennium People" gibt es nun endlich auf Deutsch.

Von Fritz Göttler

Christian Torkler Der Platz an der SonneRoman
SZ Plus
"Der Platz an der Sonne" von Christian Torkler

Im Süden die Hoffnung

Christian Torklers eurofuturistisches Romandebüt "Der Platz an der Sonne" kehrt die Vorzeichen der globalen Migration um. Warum nur entsteht daraus nicht wirklich ein alternatives Weltbild?

Von Insa Wilke

Dystopie

Die Tentakel der Himbeere

Eckhart Nickels Roman "Hysteria" über eine Ökopartei an der Macht und einen hypersensiblen Mann in einer verfallenden Welt

Von Christoph Schröder

Margaret Atwood
SZ Plus
Dystopie

Hilfswärter der Herzen

Margaret Atwood erzählt in ihrem neuen Roman von einem totalitär organisierten Wohnexperiment - leider fehlt in "Das Herz kommt zuletzt" die Lust auf seriöse Schwarzmalerei.

Von Kristina Maidt-Zinke

jetzt find face
jetzt
Interview

"Wir werden die Privatsphäre zerstören"

Mit Hilfe der russischen Bilderkennungssoftware Find Face soll bald jeder Mensch identifizierbar werden - eine Gefahr für die freie Welt? Ein Gespräch mit dem Erfinder.

Interview: Max Sprick

Snowpiercer
"Snowpiercer"

Draußen Eiszeit, drinnen dicke Luft

Eine neue Eiszeit: Der Science-Fiction-Thriller "Snowpiercer" verengt den menschlichen Lebensraum zur klaustrophobischen Zugfahrt. Ein Meisterstück des Action-Kinos mit viel schwarzem Humor - hier zelebriert ein Kosmopolit höchste Mash-up-Kunst.

Von David Steinitz

Cormac McCarthys Roman "Die Straße" in der Verfilmung von John Hillcoat
Neuer Roman "Das kalte Jahr"

Endzeit mit Bommelmütze

Brütende Dumpfheit, taumelnde Assoziationen: Roman Ehrlich reist in seinem klugen, postapokalyptischen Debütroman "Das kalte Jahr" an den Nullpunkt der Literatur. Das Leseglück liegt hier in phantastischer Verschwendung.

Von Florian Kessler

jetzt.de
Computerspielkolumne "Extraleben"

Spaß am Untergang

Wenn schon Zeit verplempern, dann richtig. Unser Games-Experte stellt deshalb jeden Monat neue Computerspiele vor. Diesmal: drei dystopische Abenteuer mit Zombies, gestohlenen Erinnerungen und machtversessenen Großkonzernen.

Von Mark Heywinkel

Ähnliche Themen
Arm und Reich Belletristik Big Data Digitale Gesellschaft Eiszeit Harry Potter Kino Literatur Science Fiction

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Juli 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Juli 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Juli 2022
    Girokonten
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Juli 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Juli 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kreditvergleich
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Juli 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Juli 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Juli 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals Juli 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kreditrechner - Kredit suchen, berechnen und beantragen Juli 2022
    Kreditrechner
    Mit Kreditrechner Ihre Wünsche erfüllen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Juli 2022 | Günstige Kredite im Vergleich
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Juli 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Juli 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Juli 2022 - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Kontokorrentkredit Juli 2022 - Definition, Zinsen & Beantragung
    Kontokorrentkredit
    Online Kontokorrentkredit berechnen
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Juli 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Stromanbieter kündigen
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen Juli 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB