Im Herbst 1940 bat der britische Radiosender BBC den deutschen Literaturnobelpreisträger Thomas Mann, in seinem kalifornischen Exil kurze Radiovorträge zu verfassen, die nach Nazi-Deutschland gesendet wurden. 55 Ansprachen verfasste Mann bis Kriegsende. Der Trägerverein der Begegnungsstätte Thomas Mann House in Los Angeles hat die Idee der Radioansprachen wieder aufgenommen und veranstaltet die Reihe "55 Voices" mit Ansprachen für die Demokratie, die die SZ abdruckt und der Deutschlandfunk sendet.
Reihe "55 Voices for Democracy":Unser politisches Schicksal in unseren Händen
Lesezeit: 6 min
Helmut Anheier ist Soziologie- Professor und ehemaliger Präsident der Hertie School in Berlin
(Foto: Screenshot YouTube/ Villa Aurora & Thomas Mann House)Sind Wirtschaftswachstum, Globalisierung und liberale Demokratie miteinander vereinbar? Ja, wenn wir Wirtschafts- und Sozialpolitik wieder stärker aneinander koppeln.
Gastbeitrag von Helmut Anheier
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Essen und Trinken
»Es muss nicht alles selbstgemacht sein«
Medizin
Ist doch nur psychisch
Beziehung
"Die beste Paartherapie ist das Zusammenleben"
Beziehung
Wenn der einseitige Kinderwunsch die Beziehung bedroht
Gesundheit
Dieser verdammte Schmerz im Kopf