Korrekturen:Trojanisches Gold

Korrekturen: undefined
(Foto: Luis Murschetz (Illustration))

Um zu klären, woher das Edelmetall des Schatzes von Troja stammt, wurden Schliemann-Funde in Athen schonend untersucht.

In "Woher die Trojaner ihr Gold nahmen" vom 19. Dezember auf Seite 12 im Ressort Wissen hieß es, die untersuchten Goldproben stammten aus dem Puschkin-Museum in Moskau, wo der "Schatz des Priamos" nach 1945 landete. Tatsächlich stammen die untersuchten Proben aus dem Archäologischen Nationalmuseum von Athen, wo sich auch Teile jenes Schatzes befinden.

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema