Dresscode: Sommer im Büro:"Zehennägel sind Privatsache"

Lesezeit: 2 min

Sie sind bequem, schön luftig und passen perfekt zum Sommerkleid - aber dürfen Sandalen auch im Büro auflaufen? Der Etikette-Trainer antwortet.

SZ-Leserin Anna-Maria M. fragt:

Fashion Week

Zu sexuell? Wer seine Zehen im Büro zeigt, könnte unerwünschte Assoziationen bei Kollegen auslösen.

(Foto: ddp)

Nackte Beine und Füße in Sandalen sind im Geschäftsleben angeblich tabu - zumindest lese und höre ich das immer wieder. Doch in meinem Umfeld halten sich die wenigsten Berufstätigen daran. Gilt denn tatsächlich immer noch, dass sich Frauen bei 30 Grad Sommerhitze in Nylonstrümpfe zwängen müssen? Und gibt es wirklich keine Alternative zu vorne geschlossenen Schuhen?

Jan Schaumann, Etikette-Trainer in Berlin, antwortet:

Liebe Frau M., sobald die Temperaturen steigen, wächst die Lust auf mehr Luft. Endlich können wir den Mantel oder die Jacke zu Hause lassen, das Mittagessen im Freien genießen und dem Sommerurlaub entgegenfiebern, jene schönen Wochen mit Flipflops, Shorts und leichtem Kleid. Was liegt also näher, als sich auch im beruflichen Alltag von den grauen und schurwollenen Zwängen der Business-Garderobe zu befreien?

Ich stimme Ihnen unumwunden zu, wenngleich ich in diesem Fall weniger mit praktischer Erfahrung punkten kann als mit empirischen Erhebungen. 30 Grad celsius und Nylonstrümpfe sind eine Kombination, zu der es sympathischere Alternativen gibt - zum Beispiel das Weglassen der Strümpfe.

Nun lese auch ich immer wieder, dass ein gepflegtes Damenbein grundsätzlich bestrumpft zu sein hat. Und ich frage mich dann immer, ob es nicht eine unzumutbare Qual darstellt, sich bei brütender Hitze zur Hälfte in hautenge Kunstfaser zu zwängen. Genau aus diesem Grund stelle ich in jedem meiner Seminare den Teilnehmerinnen die Frage aller Fragen: Muss das wirklich sein? Es sind inzwischen sicher einige Tausend Damen, die übrigens aus sämtlichen Berufs-, Alters- und Positionsebenen kommen. Und ihre Antwort überrascht mich mittlerweile nicht mehr: Etwa 90 Prozent der Befragten sprechen sich selbstsicher und ohne Zögern dafür aus, dass in einem repräsentativen Aufgabenbereich mit Kundenkontakt der Strumpf den Blick aufs Bein einschränkt. Punktum.

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema