Eigentlich ist die Sache klar: Wenn man länger als sechs Stunden arbeitet, muss man arbeitsrechtlich mindestens eine halbstündige Pause machen, egal ob man das will oder nicht. In der Praxis aber verzichten viele Menschen darauf, um früher nach Hause zu gehen oder den ganzen Arbeitsaufwand überhaupt zu schaffen. Im Interview erklärt der Berater und Humanbiologe Olaf Hars, warum das keine gute Idee ist.
Psychologie:"Wir arbeiten viel zu häufig gegen den Rhythmus unseres Körpers an"
Lesezeit: 3 min
"Wer keine Pausen einlegt, arbeitet erwiesenermaßen weniger effektiv", sagt der Berater und Humanbiologe Olaf Hars.
(Foto: Privat)Ist es klug, auf die Mittagspause zu verzichten, um früher nach Hause zu gehen? Businesscoach Olaf Hars erklärt, wann wir während der Arbeit innehalten sollten und wie Pausen wirklich erholsam werden.
Interview von Alexandra Straush
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Liebe und Partnerschaft
Was, wenn du meine große Liebe gewesen wärst?
Unbekanntes Italien
Die bessere Seite des Lago Maggiore
Amber Heard vs. Johnny Depp
Euer Ehren
Uwe Tellkamp
"Ich muss mich rechtfertigen dafür, dass ich Deutscher bin"
Essen und Trinken
Rauch für den Lauch