Eigentlich ist die Sache klar: Wenn man länger als sechs Stunden arbeitet, muss man arbeitsrechtlich mindestens eine halbstündige Pause machen, egal ob man das will oder nicht. In der Praxis aber verzichten viele Menschen darauf, um früher nach Hause zu gehen oder den ganzen Arbeitsaufwand überhaupt zu schaffen. Im Interview erklärt der Berater und Humanbiologe Olaf Hars, warum das keine gute Idee ist.
Psychologie:"Wir arbeiten viel zu häufig gegen den Rhythmus unseres Körpers an"
Lesezeit: 3 Min.

Ist es klug, auf die Mittagspause zu verzichten, um früher nach Hause zu gehen? Businesscoach Olaf Hars erklärt, wann wir während der Arbeit innehalten sollten und wie Pausen wirklich erholsam werden.
Interview von Alexandra Straush

Stress bei der Arbeit:"Der Grundmodus unseres Gehirns ist Angst"
Die besten Ideen kommen Ihnen in der Badewanne oder beim Joggen? Dafür gibt es gute Gründe. Warum wir alle viel öfter abschalten und ins Leere starren sollten - auch während der Arbeit.
Lesen Sie mehr zum Thema