Das Aftershave des Kollegen riecht ekelhaft? Das Tastaturgeklimper dröhnt in den Ohren? Das Gekicher vom Gang raubt die Konzentration? Dann sind Sie vielleicht hochsensibel - und endlich nimmt man sich Ihrer Eigenschaft an. Die erobert nämlich gerade die Öffentlichkeit, der Buchmarkt wird geflutet mit entsprechenden Ratgebern: "Die Berufung für Hochsensible: Die Gratwanderung zwischen Genialität und Zusammenbruch" oder "Hochsensibel: Was tun? Der innere Kompass zu Wohlbefinden und Glück" und so weiter. In Internetforen bilden sich Gruppen, Betroffene tauschen Erfahrungen und Empfindungen aus, Tipps und Tests kursieren, Coaches wittern eine neue Zielgruppe.
Hochsensibilität:Feine Antennen
Lesezeit: 5 Min.

Wer empfindsam ist, gilt im Job schnell als Weichei. Dabei haben feinfühlige Menschen oft besondere Talente. Über die Vorteile der Hochsensibilität.
Von Viola Schenz

Psychologie:Ich an deiner Stelle ...
Seit Coaching zum modernen Lifestyle gehört, verteilen immer mehr Freunde und Kollegen ungefragt Ratschläge. Und merken nicht, dass gute Gespräche so kaum noch möglich sind.
Lesen Sie mehr zum Thema