Es ist bislang ungeklärt, woher das Verlangen kommt. Fest steht: Es ist da. Es überkommt einen, wenn man nachts an einer Dönerbude oder an einer Hühnerbraterei vorbeiradelt. Der Mensch liebt Fleisch, so ist es nun mal. Doch immer weniger Menschen wollen Fleisch essen. Jedenfalls nicht mehr so viel und so häufig wie bisher. Sie kaufen deshalb Produkte, die so ähnlich wie Fleisch aussehen, ganz entfernt sogar wie Fleisch schmecken. Aber eben kein Fleisch sind, sondern gefärbter, gewürzter Ersatz aus Soja, Weizen oder anderem Pflanzeneiweiß.
Ob solche Imitate eine sinnvolle Alternative zum englisch gebratenen Rumpsteak sind, hat die Stiftung Warentest nun anhand von 20 Fleischersatzprodukten ermittelt. Diese vegetarischen oder veganen Lebensmittel erinnern äußerlich sehr an Frikadellen, Geschnetzeltes oder sogar an Steaks, enthalten aber keinen tierischen Muskel. Das Resultat ist jedoch fragwürdig, wie die Stiftung am Mittwoch in Berlin mitteilte. Nur wenige Produkte erhalten eine gute Bewertung. Erstaunlich viele schneiden dagegen ausreichend oder mangelhaft ab.
Das ist nicht nur für hart gesottene Veganer interessant: Fleischersatzprodukte wie jene, die die Stiftung Warentest jetzt unter die Lupe genommen hat, liegen heute in jedem Supermarkt und selbst in den Kühlregalen der Discounterketten. Meist in grüne Verpackungen gekleidet reihen sich dort Veggie-Fleischersatzbällchen an Wurstimitate, tierfreie Nürnberger an Cordon-Bleus ohne Schwein - und mittlerweile werden diese Produkte nicht mehr nur von exotische Firmennamen wie Taifun oder Wheaty geschmückt.
Längst sind auch klassische Wurstfabrikate wie Rügenwalder Mühle oder Wiesenhof auf den Veggie-Zug aufgesprungen, wohl erkennend, dass der Markt gehörig wächst. Gegenüber dem Vorjahr hat der Absatz von Fleischimitaten im Jahr 2015 zugenommen. Ob die Nachfrage dabei mehr mit dem Angebot steigt, oder es sich doch umgekehrt verhält, ist nicht einwandfrei geklärt. Als sicher gilt aber, dass vor allem der Frust über die Verhältnisse in der Massentierhaltung (laut Umfrage bei 66 Prozent der Käufer), aber auch die Angst vor den gesundheitlichen Auswirkungen eines überhöhten Fleischkonsums (immerhin 17 Prozent der Befragten) den Griff zum Pseudoschnitzel befördern.
Welche Enttäuschung muss es für diese wachsende Gruppe Verbraucher sein, dass sie mit dem Griff zur fleischlosen Alternative womöglich eine Niete ziehen: Stiftung Warentest hat nur sechs der 20 geprüften Fabrikate als "gut" befunden. Und sie ist nicht die erste Verbraucherschutzorganisation, die dem Holzfällerschnitzel auf Pflanzenbasis besonderes Augenmerk widmet.
Bereits im Mai dieses Jahres hatte Ökotest 22 fleischfreie Produkte aus den einschlägigen Verkaufsstellen analysiert - und dabei sogar nur ein einziges Produkt als "gut" bewertet. Zudem noch eines, das bei Stiftung Warentest wiederum nicht unter den Besten war. Wie das?
Die Kritik der Verbraucherschützer bezieht sich in erster Linie auf "Schadstoffe", genauer gesagt auf Mineralölrückstände, auch Mosh (Mineral oil saturated Hydrocarbons, gesättigte Kohlenwasserstoffe aus Mineralöl) genannt. Nach Aussage von Stiftung Warentest hat die europäische Lebensmittelaufsicht Efsa diese Stoffe als potenziell besorgniserregend eingestuft. Und beide Organisationen fanden reichlich Mosh in den Fake-Fleischprodukten. Im aktuellen Test stach besonders das "Schnitzel klassisch" aus der Fleischfabrik der Rügenwalder Mühle hervor, das laut Stiftung einen Mosh-Wert erreicht, der "zu den höchsten" gehöre, die man je in Lebensmitteln gefunden habe, nämlich 400 Milligramm pro Kilogramm Produkt. Wie andere Hersteller teilte auch Rügenwalder mit, dass es sich bei diesen Mosh lediglich um sogenannte Weißöle handele, also um Paraffin, das "unschädlich und ungefährlich" sei.
Für die Stiftung Warentest ist das kein Argument, weil sich die Aussage nicht mit der Bewertung der Efsa decke. Aber ist Paraffin wirklich gleich Mosh? "Das ist sehr stark verkürzt in der Darstellung", sagt Dieter Schrenk von der Technischen Universität in Kaiserslautern. Für den Lebensmitteltoxikologen sind die Belastungen durch Weißöl kein echter Grund zur Besorgnis. "Es gibt nicht nur eine Art von Mosh, und die hier genannten Weißöle sind für den Menschen so ungefährlich, dass sie sogar als Abführmittel eingenommen werden", sagt der Chemiker. Technische Mosh, die als Schmiermittel etwa in Maschinen zum Einsatz kommen, hätten selbstverständlich nichts in der Nahrung verloren.
In der Lebensmitteltechnologie seien hochwertige Mosh als Paraffinum liquidum ein beliebter, erlaubter Zusatzstoff, der vor allen Dingen als Trennmittel eingesetzt werde. Zum Beispiel in Backwaren, aber eben auch in Würsten. Ob es sich bei den Mosh in der Anti-Wurst von Rügenwalder allerdings wirklich um Weißöle handelt, wie das Unternehmen behauptet, das kann Stiftung Warentest gar nicht überprüfen. "Eine Unterscheidung zwischen diesen Stoffen ist aufwändig und teuer", sagt Schrenk. Er glaubt, dass es bei dem Testergebnis womöglich mehr darum gegangen sei, eine Nachricht zu erzeugen - als darum, den Verbraucher auf eine echte Gefahr hinzuweisen.
Es bleibt dennoch ein mulmiges Gefühl - das man schon ohne die Mineralölrückstände haben könnte. Es genügt ein Blick auf die Zutatenliste: Den meisten Grundstoffen der Fleischersatzprodukte mangelt es an der physischen Stabilität ihres natürlichen Vorbildes. Manches Kunstschnitzel benötigt neben Soja, Weizengluten oder Lupineneiweiß deshalb mindestens drei Verdickungsmittel, um auch nur im Ansatz jene Form zu gewinnen, die ein natürlicher Muskellappen bisweilen noch zwischen den Zähnen bewahren kann.
Dazu kommen Aromen, Gewürze, Farbstoffe, Säureregulatoren, Zucker, teils extreme Dosen Salz, nicht zu vergessen die zuweilen zugesetzten Mengen Glutamat, die als Hefe- oder Pilzextrakte getarnt wenigstens einen Anflug der rustikalen Geschmacksnote von Braten oder Grillfleisch vermitteln sollen. Dabei stecken in einigen Produkten nicht einmal "kein Tier", sondern jede Menge Eiklar - aus Freilandhaltung zwar, aber das muss nicht allzu viel fürs Tierwohl bedeuten.
Was mit Blick auf den Verzicht also als gesunde und tierfreundliche Alternative erscheint, ist bei näherem Hinsehen eigentlich kaum noch als Nahrungsmittel zu bezeichnen. Die Frage, ob weniger in diesem Falle letztlich mehr wäre und man sich die ewige Verfügbarkeit des Fleischerlebnisses einfach abgewöhnen sollte, anstatt auf Fakes zurückzugreifen - die stellt sich angesichts solcher Tests einmal mehr. Ein schöner Braten, an jedem vierten Sonntag, der wäre doch auch schon was.