Folgen der Corona-Pandemie:"Psychische Krisen können zunehmen"

Lesezeit: 3 min

Probleme im Job können sich stark auf die Psyche auswirken. (Foto: imago/Panthermedia)

Stress, Herzkrankheiten, Infektionen: Die Corona-Pandemie wird auch indirekte Folgen für die Gesundheit haben. Medizinsoziologe Nico Dragano erklärt, wie sich die Nebenwirkungen abfedern lassen.

Interview von Berit Uhlmann

So unerlässlich die Maßnahmen gegen Covid-19 sind, sie können auch unerwünschte Folgen haben. Ökonomen befürchten etwa einen Einbruch der Wirtschaft. Dieser könnte zu mehr psychischen Erkrankungen führen, wie dies schon während der Rezession in Griechenland geschah, warnt Nico Dragano. Der Medizinsoziologe forscht zu den indirekten Folgen von Pandemien. Als größte Gefahr sieht er, dass sich die soziale Ungleichheit infolge der Corona-Pandemie verschärfen könnte.

SZ: Welche Nebenwirkungen befürchten Sie infolge der Corona-Pandemie und ihrer Eindämmung?

Nico Dragano: Es wird, nach allem was wir wissen, eine Wirtschaftskrise geben. Damit verschlechtern sich für einen Teil der Menschen die Arbeits- und Lebensbedingungen. Wer einen Teil seines Einkommens verliert, hat weniger Zugang zu Sport, gesundem Essen, sozialer Aktivität. Seine Wohnverhältnisse können sich zum Negativen verändern. Drohende Arbeitslosigkeit, Angst vor dem Verlust der Existenz und Armut sind zudem starke Stressfaktoren. All das ist mit gesundheitlichen Nachteilen verbunden; das wissen wir eigentlich ganz gut. Mittel- und langfristig sind auch Kürzungen in den sozialen Sicherungssystemen eine Gefahr, etwa wenn sich der Zugang zum Gesundheitssystem verschlechtert oder Präventionsprogramme eingestellt werden. Langfristig ist die wachsende soziale Ungleichheit die größte Gefahr. Sie ist einer der Haupttreiber von schlechter Gesundheit. Eine Wirtschaftskrise birgt ein großes Risiko, dass wir hinterher mehr Ungleichheit haben als ohnehin schon.

Woher beziehen Sie Ihre Erkenntnisse?

Wir schauen uns gerade Daten aus der letzten Weltwirtschaftskrise ab 2007 an. Aus dieser Zeit gibt es Berichte, dass ein Anstieg der Arbeitslosigkeit mit einer substanziellen Zunahme von psychischen Krankheiten einhergeht. Das hat man beispielsweise in Griechenland gesehen, aber auch in zahlreichen anderen Ländern. Gleiches gilt für typische Volkskrankheiten, wie Herz-Kreislauf-Leiden. Auch sie sind im Zuge der Rezession in Griechenland, aber beispielsweise auch in Großbritannien und den USA angestiegen.

Wie zuverlässig sind die Erkenntnisse?

Wir müssen sie mit aller Vorsicht interpretieren. Wir verlassen uns im Moment auf viele Informationen, die zu einer anderen Zeit und in anderen Ländern gesammelt wurden. Die Situation Griechenlands in der Finanzkrise ist natürlich nur eingeschränkt mit der Deutschlands im Jahr 2020 zu vergleichen. Damals gab es übrigens die Forderung, dass wir ein System aufbauen, mit dem wir auch während einer Krise schnell messen können, was gesundheitlich passiert. Das ist nie umgesetzt worden. Wir müssen also versuchen, aus dem zu lernen, was wir in der Vergangenheit gesehen haben - so unzulänglich das ist. Gleichzeitig versuchen wir, neue Studien zu starten.

Nico Dragano ist Direktor des Instituts für Medizinische Soziologie der Universität Düsseldorf. (Foto: Dragano)

Gibt es bereits Hinweise auf indirekte gesundheitliche Folgen von Covid-19?

Nein, dazu ist es zu früh. Es geht typischerweise um mittel- und langfristige Gesundheitsprobleme. Wir reden ja über komplexe Erkrankungen, die eine lange Entstehungsgeschichte haben. Die Folgen sieht man häufig erst ein paar Monate oder vielleicht sogar Jahre später. Kurzfristig können allerdings akute psychische Krisen zunehmen. Berichte zeigen, dass dies relativ schnell passiert und sich dadurch auch die Suizidalität erhöht.

Was kann man dagegen tun?

Wenn man die Lehren aus der Vergangenheit heranzieht, braucht es eine Sofortreaktion im Bereich der psychischen Gesundheit. Es ist essenziell, Menschen mit Vorbelastung, mit bereits bestehenden depressiven Erkrankungen, gut zu versorgen. Wir dürfen auch nicht vergessen, dass die meisten Menschen weiterhin an anderen Krankheiten erkranken, auch sie müssen weiter versorgt werden. Längerfristig muss man die gesundheitlichen Folgen einer Wirtschaftskrise mit politischen und Public-Health-Maßnahmen auffangen.

Wie könnte das aussehen?

In der letzten Finanzkrise sind Länder besser gefahren, die nicht am Sozialsystem gespart haben. Andere Staaten haben dies getan und beispielsweise Präventionsprogramme und Informationskampagnen eingestellt; Dinge, von denen man glaubt, leicht auf sie verzichten zu können. Das hatte absurde Folgen: Zum Teil sind dann Infektionskrankheiten wie HIV/Aids und Tuberkulose wieder angestiegen. So etwas müssen wir verhindern. Man muss außerdem versuchen, die Folgen einer wachsenden sozialen Ungleichheit in den Griff zu bekommen - etwa durch Steuern und Investitionen in die soziale Sicherung.

Werden diese Aspekte derzeit genügend berücksichtigt?

Das Thema wird bei politikberatenden Forschungseinrichtung wie dem Robert-Koch-Institut durchaus wahrgenommen. Natürlich beschäftigt man sich zunächst mit der akuten Situation und erst dann mit dem, was in der Folge passieren kann. Das ist ein bisschen so wie in einem Operationssaal, wo ein schwer verletzter Patient liegt und man merkt, dass er auch noch Diabetes hat. Dann operiert man ihn erst mal, um ihn zu retten, und kümmert sich anschließend um den Diabetes. Allerdings werden die indirekten Folgen in den jetzt anlaufenden wissenschaftlichen Initiativen nicht genug berücksichtigt. Wenn ich mir beispielsweise die Ausschreibung zu einem nationalen Covid-Forschungsnetzwerk mit 150 Millionen Euro anschaue, dann frage ich mich schon, wo ein entsprechendes Public-Health-Programm bleibt.

Wir haben bisher nur über die Folgen der Schutzmaßnahmen gegen das Virus gesprochen. Wie würden diese Folgen denn aussehen, wenn die Pandemie nicht eingedämmt würde?

Sars-CoV-2 hat sich als ein sehr gefährliches Virus entpuppt. Würde man es nicht konsequent eindämmen, wären viele Menschenleben akut bedroht. Die Betrachtung der indirekten Folgen soll derzeit also vor allem der Vorbereitung auf mögliche gesundheitliche Konsequenzen des globalen Shutdowns dienen, und dazu, einen Plan zu entwickeln, wie Gesundheits- und Sozialsysteme krisenfest gemacht werden können.

© SZ vom 21.04.2020 - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Covid-19
:Die typischen Symptome des Coronavirus

Trockener Husten, Fieber und Atemnot: Was bisher über den Verlauf einer Infektion bekannt ist - und was nicht.

Von Werner Bartens

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: