Nachhaltigkeit:Natürlich Bauen

Lesezeit: 5 min

Eine Budda Skulptur neben neuen Strohballen Haeuser aufgenommen am Freitag 01 07 11 im Oekodorf S

Strohballenhäuser gehören zur Lebensphilosophie in Sieben Linden. Schon 2004 wurde das erste Gebäude mit getrockneten Halmen gedämmt, elf weitere Häuser folgten.

(Foto: imago/Eckehard Schulz)

Im Ökodorf Sieben Linden in Sachsen-Anhalt bauen die Bewohner mit Material, das nachhaltig und natürlich abbaubar ist: Stroh. Ob das funktioniert? Ein Ortsbesuch.

Von Steve Przybilla

Sollen wir, oder sollen wir nicht? Monika Krebs, 51, und ihr Ehemann Jörg, 52, sind sich noch unsicher, ob ihr Traum vom Strohballenhaus wahr wird. Nachhaltig bauen wollen sie auf jeden Fall, doch ist das Stroh aus dem Nachbarort dafür wirklich geeignet? Das Ehepaar aus Derenburg im Harz will es genau wissen und hat deshalb einen Anhänger samt Stroh mitgebracht - zum Testen, ob das Material den Qualitätsansprüchen genügt.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf
Arbeit
Schluss mit dem Kaputtmachen!
Man Relaxing At Home Talking To Partner On Smartphone; onlinedating
Liebe und Partnerschaft
»Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal«
Group of teenage friend focused on their own smartphone texting on social media; Smartphone
Smartphone
Wie man es schafft, das Handy öfter wegzulegen
"Tár"-Schauspielerin Cate Blanchett
"Es ist einsam an der Spitze"
Zur SZ-Startseite