Literatur:Bayern - in 24 Kapiteln erklärt

Lesezeit: 2 min

Bayerische Phänomenologie: eine Infanterietrommel, um 1800. (Foto: Bayerisches Armeemuseum Ingolstadt)

Was ist eigentlich bayerisch? Und wie wurde das bayerisch, was heute als bayerisch gilt? Autor Wilfried Rogasch unternimmt einen Erklärungsversuch - selbst Kenner können noch etwas lernen.

Von Hans Kratzer

Die in Nürnberg hängenden Monatsbilder des Landshuter Hofmalers Hans Wertinger (1466-1533) belegen eindrucksvoll, dass die Uhren in Bayern seit jeher anders ticken. Eine Szenerie zeigt etliche Bauern bei der Arbeit, dahinter prangt eine Dorfkulisse. Die Wirklichkeit hat mit Sicherheit hässlicher ausgesehen, als sie hier dargestellt ist. Wertinger präsentierte das Landleben aus der Sicht eines höfischen Städters. Brisant ist das Bildthema aber aus einem anderen Grund. Zu seiner Entstehungszeit, um 1525, wütete in Mitteleuropa der große Bauernkrieg, von dem allein Bayern verschont blieb. Oft wird argumentiert, dies habe an der Anhänglichkeit der hiesigen Bevölkerung zu ihrem Landesherrn gelegen.

Der Autor Wilfried Rogasch tischt dagegen eine andere Erklärung auf: Im Herzogtum Bayern, so argumentiert er, hatte jeder Bauer die Möglichkeit, gegen seinen Grundherrn vor einem landesherrlichen Gericht zu klagen. Das war ein wichtiges Ventil, um gegen obrigkeitliche Willkür vorzugehen. Anderswo blieb dieser Rechtsweg den Bauern verwehrt, sie litten unter Not, Abgaben und Frondiensten, ohne sich wehren zu können. So könnten Wertingers Idyllen durchaus als Propaganda zu verstehen sein: Demnach war in Bayern für die Bauern alles in Ordnung.

Geschichte
:Wo der Mohr über die Grenze wacht

Jahrhunderte alte Grenzsteine erzählen bis heute von ihrer Bedeutung für Nachbarschaft und Trennung.

Von Hans Kratzer

Der Ansatz verdient Beachtung

Vielleicht liegt es an Geschichten wie dieser, dass Staatsbegriff und Identifikation in Bayern noch so intakt sind. Die Literatur, die diesen Mythos Bayern enträtseln will, ist inzwischen fast unüberschaubar. Trotzdem verdient der Versuch von Wilfried Rogasch, Bayern in 24 Kapiteln zu erklären, gefällige Beachtung. Sein Ansatz, Licht in das bavaristische Durcheinander aus Ideal, Klischee, Realität und Fiktion zu bringen, ist nicht ungeschickt. Rogasch erklärt Bayern mithilfe von Kunstwerken und Objekten, die eine Geschichte erzählen und ein Schlaglicht auf eine Epoche werfen. Dabei können selbst Bayernkenner noch etwas lernen, auch wenn Rogasch, der in München Ausstellungen kuratiert hat und jetzt in Berlin als Buchautor lebt, auf eine Leserschaft ohne großen Bayernbezug abzielt.

Primär geht es ihm um die Frage, was eigentlich bayerisch ist und wie das bayerisch wurde, was heute als bayerisch gilt. Zurecht blickt er deshalb über die Landesgrenzen hinaus, um etwa aufzuzeigen, dass die Entdeckung des Hochgebirges keineswegs in Bayern erfolgt ist, sondern durch englische Alpinisten in der Schweiz. Nicht nur hier wird deutlich, dass viele vermeintlich bayerische Eigenarten in Wahrheit Spielarten einer europäischen Kulturgeschichte sind.

Bayern ist nicht gleich Bayern

Ein anderes Kapitel widmet sich dem Humor, der in Bayern allzu oft tragischkomische Züge trägt. Vor allem der Umgang mit Karl Valentin ist ein Jahrhundertdrama. Die Genialität dieses Mannes wurde zu Lebzeiten nie verstanden, was sich zum Teil bis heute fortsetzt. Allein die Tatsache, dass er "Walentin" genannt wird, trägt kulturschändlichen Charakter. Derlei Sprachverhunzer müssten eigentlich zur Strafe mit einem von Valentins pelzbesetzten Winterzahnstochern aus dem Valentin-Karlstadt-Musäum gebitzelt werden.

Brauchtum
:Bayern sucht das immaterielle Welterbe

Vier Kandidaten haben Experten gekürt - die Vorschläge sollen allerdings noch bis April unter Verschluss bleiben. Doch es gibt noch eine Reihe weiterer Orte und Bräuche, die den Status verdient hätten.

Von Hans Kratzer

Rogasch weist nachdrücklich darauf hin, dass sich die 1500-jährige Staatlichkeit Bayerns lediglich auf das altbayerische Territorium bezieht. Die vielen hundert kleinen Herrschaften, die es auf dem heutigen Staatsgebiet gegeben hat, gehören mitsamt Franken und Schwaben erst seit 200 Jahren dazu. Sie verfügten über ein politisches Eigenleben, aus dem eine enorme kulturelle Vielfalt und Dichte resultierte. Für Rogasch sind deshalb diese alten Reichsgebiete und nicht die tourismustauglichen Klischees Oberbayerns das eigentliche Faszinosum Bayerns. Wenn man in Rogaschs Buch etwas vermisst, dann ist es der Sport. Vor allem der Fußball erfährt heute eine solche gesellschaftliche Dominanz, dass ein Nachdenken über Bayern ohne Einbeziehung dieses Phänomens eigentlich nicht mehr möglich ist.

Wilfried Rogasch, Bayern in 24 Kapiteln, Hirmer Verlag, 360 Seiten, 19,90 Euro.

© SZ vom 11.02.2016 - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: