Zum SZ-Autorenverzeichnis
Portrait  Katharina Riehl

Katharina Riehl

Ressortleiterin Politik

  • E-Mail an Katharina Riehl schreiben
Nach einem Lehramtsstudium in den Fächern Englisch und Deutsch besuchte Katharina Riehl, geboren 1983, die Deutsche Journalistenschule in München. Seit Februar 2010 arbeitet sie für die Süddeutsche Zeitung. Von Dezember 2016 bis Januar 2018 leitete sie die Medienseite, bevor sie gemeinsam mit Christian Mayer das Ressort Gesellschaft & Wochenende übernahm. Seit April 2021 leitet sie das Politikressort der SZ.

Neueste Artikel

  • MeinungPro und Contra
    :Weniger Migranten pro Schulklasse: Ist das sinnvoll oder rassistisch?

    SZ PlusVon Katharina Riehl und Karin Janker
  • MeinungKalifornien
    :Die Bilder aus L.A. zeigen, was  Meinungsfreiheit à la Trump bedeutet

    SZ PlusKommentar von Katharina Riehl
  • MeinungKoalition
    :Nicht jede Meinungsverschiedenheit deutet gleich auf ein Zerwürfnis hin

    SZ PlusKommentar von Katharina Riehl
  • Transgender
    :Mein Körper, euer Hass

    Die einen sprechen von Selbstbestimmung, die anderen nennen es „sexuell-ideologischen Extremismus“: Um die Rechte von trans Menschen tobt weltweit ein Kulturkampf. Wieso birgt dieses vollkommen private Thema so viel politischen Sprengstoff?

    SZ PlusVon Peter Burghardt, Christoph Gurk, Verena Mayer, David Pfeifer, Katharina Riehl, Martin Wittmann und Tobias Zick
  • Schwarz-rote Koalition
    :Gleichstellung? Gerne – aber nicht ganz so wichtig

    Das Familienministerium und viele Fachleute betonen, wie gut es für die Wirtschaft wäre, wenn mehr Frauen arbeiteten. Helfen könnte eine angekündigte Reform des Elterngelds. An ein anderes großes Hindernis wagt sich das künftige Regierungsbündnis nicht heran.

    SZ PlusVon Karin Janker und Katharina Riehl
  • MeinungKoalitionsvereinbarung
    :Gestern so, morgen wieder ganz anders – ist das wirklich sinnvoll?

    SZ PlusKommentar von Katharina Riehl
  • MeinungDer Fall Marine Le Pen
    :Der Rechtsstaat muss Politiker verurteilen, wenn sie gegen das Gesetz verstoßen. Was, bitte, wäre denn die Alternative?

    SZ PlusKommentar von Katharina Riehl
  • MeinungGesellschaft
    :Nicht jeder Impfgegner war ein Querdenker. Und nicht jeder Pazifist ist ein Putin-Freund

    SZ PlusKommentar von Katharina Riehl
  • MeinungBundestagswahl
    :Diesen Erfolg hat die Linke Friedrich Merz zu verdanken

    SZ PlusKommentar von Katharina Riehl
  • MeinungAnschlag in München
    :Diese Tat stellt die Gesellschaft wieder auf eine harte Probe

    SZ PlusKommentar von Katharina Riehl
  • MeinungGleichberechtigung
    :Der Abtreibungsparagraf bleibt bestehen. Mehr Fortschritt? War gestern

    SZ PlusKommentar von Katharina Riehl
  • MeinungTV-Duell
    :Von amerikanischen Verhältnissen sind wir weit entfernt – glücklicherweise

    SZ PlusKommentar von Katharina Riehl
  • Bundestagswahl
    :Fragen zur Wahl? Der KI-Assistent der SZ antwortet

    Was versprechen die Parteien in der Familien- oder Klimapolitik? Wie wirkt sich die Wahlrechtsreform aus? Was bedeuten die Pläne der Parteien für Ihren Geldbeutel? Ganz gleich, was Sie zur Bundestagswahl wissen möchten – fragen Sie den KI-Wahlassistenten der SZ!

    SZ Plus
  • MeinungParteien
    :Dieses Papier ist ein Versprechen an die Wählerinnen und Wähler

    SZ PlusKommentar von Katharina Riehl
  • MeinungPolitische Debatte
    :Scholz und Merz erzählen Tünkram zum Fremdschämen

    SZ PlusKommentar von Katharina Riehl
  • Literatur, Musik und Film
    :Geschenke für den Kopf

    Noch Ideen für Weihnachtspräsente gefällig?Bei den persönlichen Empfehlungen der SZ-Redaktion ist sicher was dabei.

    SZ PlusVon SZ-Autorinnen und -Autoren
  • MeinungKriminalität
    :Der Schutz von Frauen gegen Gewalt ist offenbar nicht so wichtig

    SZ PlusKommentar von Katharina Riehl
  • MeinungUSA
    :Kamala Harris’ Niederlage zeigt, mit der Gleichstellung ist’s nicht weit her

    SZ PlusKommentar von Katharina Riehl